Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern dakevstar2004
14.06.2010, 17:21 Uhr

Motorradführerschein Polen

Tag zusammen.
Ich wollte meinen Motorradführerschein in Polen machen und wollte jetzt wissen, ob ein Zweitwohnsitz bei der Oma vom Kollegen reicht.
Ich würde dann nächsten Monat runter fliegen mich Melden und dann drei Monate später wieder runter fliegen und meinen Führerschein dort machen.
Dann habe ich ja einen Polnischen Führerschein, wird der dann hier ohne wieteres anerkannt oder nicht?????
Danke im vorraus für eure Antworten.
Gruß Kevin

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
14.06.2010, 21:08 Uhr

zu: Motorradführerschein Polen

Der ausländischer EU- Führerschein ist hier nur gültig, wenn man seinen ordentlichen Wohnsitz ("Lebensmittelpunkt") zum Zeitpunkt des FE- Erwerbs im betreffenden Ausland hatte (§ 28 Abs. 4 Nr. 2 FeV).
Der eingetragene Wohnsitz ist dabei nur Anhaltspunkt.
Der Lebensmittelpunkt wird angenommen, wenn man sich mind. 185 Tage im betreffenden Staat aufgehalten hat (§ 7 FeV).
Ein Zweitwohnsitz wird daher kaum überzeugend sein.

Solltest Du Dich 185 Tage in Polen aufgehalten haben, würde hier eine polnische FE voll gültig und müsste nicht umgeschrieben werden (§ 28 Abs. 1 FeV).

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern dakevstar2004
15.06.2010, 18:22 Uhr

zu: Motorradführerschein Polen

Aber dann müsste ich mich hier abmelden und könnte nicht mehr abreiten gehen und so???
das muss man doch irgendwie umgehen können.
gruß

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
15.06.2010, 18:26 Uhr

zu: Motorradführerschein Polen

nur auf illegaler weise und damit wäre der führerschein auch illegal und somit wertlos.

mfg

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-110-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-110-B

Den Radfahrer in Höhe des stehenden Pkw zügig überholen

Den Radfahrer erst hinter dem stehenden Pkw überholen

Vorsichtig an dem stehenden Pkw vorbeifahren, weil plötzlich Gegenverkehr auftauchen könnte

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-008-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-008-B

Ich lasse den grünen Pkw durchfahren

Ich biege vor dem grünen Pkw links ab

Ich muss den roten Pkw vorbeilassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-001 / 3 Fehlerpunkte

An einem Bahnübergang schwenkt ein Bahnbediensteter eine weiß-rot-weiße Fahne. Was bedeutet dies?

Sie dürfen die Gleise vorsichtig überqueren

Die Fahne hat nur Bedeutung für den Lokführer

Sie müssen vor dem Bahnübergang warten