Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ruko1
21.05.2010, 09:55 Uhr

Blinken im Kreisverkehr

Die Regel fürs Blinken im Kreisverkehr ist nicht optimal. Will man schon bei der folgenden Ausfahrt wieder abfahren, liegt die meist nur wenige Meter nach der gerade erfolgten Einfahrt. In diesem Fall sollte man schon bei der Einfahrt blinken dürfen bzw. müssen. Die neue Regel wäre simpel und universell: das Blinken muss immer eindeutig und so früh wie möglich erfolgen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
21.05.2010, 11:37 Uhr

zu: Blinken im Kreisverkehr

so einfach kannst du es dir machen. wenn beim einfahren in den kreis das blinken vorgeschrieben wäre, wäre es abbiegen, d.h. fussgänger die zur mittelinsel wollen hätten "vorfahrt".
über die problematik haben sich verkehrsexperten - ungelogen - jahrelang den kopf zerbrochen.

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
21.05.2010, 14:06 Uhr

zu: Blinken im Kreisverkehr

Ich sehe darin keinen Vorteil, denn darauf verlassen kann man sich ohnehin nicht. Selbst wenn sich nachweisen ließe, dass der Einfahrende geblinkt hat, hätte man immer noch eine Mitschuld, wenn es kracht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
23.05.2010, 10:43 Uhr

zu: Blinken im Kreisverkehr

Sinnvoller wäre es vielmehr, die in manchen Gemeinden wie Unkraut aus dem Boden schiessenden Bonsai-Kreisverkehre zu verbieten. Einen Mindest-Durchmesser sollte ein Kreisverkehr schon haben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Gracy
25.05.2010, 15:48 Uhr

zu: Blinken im Kreisverkehr

Aus eigener Erfahrung kann ich nur sagen:
Einfach ignorieren wie und wann die anderen Verkehrsteilnehmer blinken!
Klingt zwar komisch, hat mich aber schon vor dem ein oder anderen Crash in einem Kreisverkehr bewahrt, denn nur die wenigsten wissen wie man sich an einem Kreisverkehr zu verhalten hat / verhalten sich ordnungsgemäß.
Ich fahre dann in den Kreisverkehr, wenn links eine aureichend große Lücke kommt bzw. eindeutig ist, dass das von links kommende Fahrzeug auch wirklich abbiegt.
Kann auch der Aussage von to nur zustimmen!
(natürlich blinke ich selber immer vorschriftsmäßig)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-107-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-107-B

Ich verzichte auf meine Vorfahrt, um die Kreuzung nicht zu verstopfen

Ich darf vor dem Radfahrer links abbiegen

Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.23-002 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie tun, wenn Sie unterwegs feststellen, dass Ihr Fahrzeug nicht mehr verkehrssicher ist?

Das Fahrzeug auf kürzestem Weg aus dem Verkehr ziehen

Bis zur nächsten Vertragswerkstatt weiterfahren

Erst nach Beseitigung des Schadens weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren