Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern joschua
09.11.2009, 22:13 Uhr

Rheinfolge Beschleinigungsstreifen und Verzögerungsstreifen

Wollte fragen ob die Rheinfolge so in Ordnung ist.

Beschleinigungsstreifen:

1) Verkehr beobachten
2) Blinken
3) Geschwindigkeit erhöhen
4) Schulterblick
5) Einfädeln

Verzögerungsstreifen:

1) Beim dreispurigen Baken blinken
2) Beim einspurigen Baken Schulterblick werfen.
3) Rüberfahren auf Verzögerungsstreifen
4) Tacho schauen max 50km/h

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
10.11.2009, 08:46 Uhr

zu: Rheinfolge Beschleinigungsstreifen und Verzögerungsstreifen

@kahleberger
auch noch nicht umgestellt?
dat heisst jetzt ein- und ausfädelspur

ausserdem sollte man den schulterblick nicht so weit werfen, nachher findet man ihn nicht wieder

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Volltreffer
10.11.2009, 10:42 Uhr

Rhein,-Mosel- und Amazonasfolge

Dem Rhein folgt die Nordsee, das ist die einzig richtige Rheinfolge!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
10.11.2009, 20:31 Uhr

zu: Rheinfolge Beschleinigungsstreifen und Verzögerungsstreifen

»dat heisst jetzt ein- und ausfädelspur«

Nö, Einfädelungs- und Ausfädelungsstreifen. ;-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
10.11.2009, 20:54 Uhr

zu: Rheinfolge Beschleinigungsstreifen und Verzögerungsstreifen

Sinnvoll ist die neue Bezeichnung schon, denn im konkreten Fall kann es durchaus sein, dass man bei dichtem Verkehr auf dem Einfädelungsstreifen verzögern muss oder man auf dem Ausfädelungsstreifen nicht verzögern muss.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Hinniwilli
11.11.2009, 16:19 Uhr

zu: Rheinfolge Beschleinigungsstreifen und Verzögerungsstreifen

@Kahleberger
Allerdings habe ich die Autobahn bei Stau schon mit Schritttempo verlassen und sah dann keinen Grund, auf dem Ausfädelungsstreifen zu verzögern.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte

Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?

Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen

Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird

Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109 / 3 Fehlerpunkte

Welche Gefahren können sich durch Nichtbeachten dieses Verkehrszeichens ergeben?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-109

Die Ladung könnte beschädigt werden

Das Fahrzeug könnte schleudern und den Gegenverkehr gefährden

Das Fahrzeug könnten einen Achs- oder Federbruch erleiden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-004 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-004

Sie dürfen nicht nach rechts abbiegen

Sie müssen die Fahrtrichtungsänderung nach rechts anzeigen

Sie dürfen nur nach rechts weiterfahren