Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Sonnenblume11
18.03.2009, 10:05 Uhr

Fahren nach 6 Monaten?

Hallo!

Mein Mann ist aus Tunesien und durfte somit 6 Monate in Deutschland mit seinem tunesischen Führerschein fahren! Leider hat er es auch jetzt nach 1 jahr noch nicht geschafft, die Prüfung nochmal zu machen!
Wir wollen jetzt Ende April mit dem Auto nach Tunesien! Darf er trotzdem nur zur Durchreise in Italien und Österreich fahren? Oder gilt die 6 Monatsregel EU weit?

Grüße

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
18.03.2009, 11:57 Uhr

zu: Fahren nach 6 Monaten?

Hallo. :)

Die Anerkennung ausländischer Fahrerlaubnisse ist nationales Recht.
Es wird Dir hier daher vermutlich niemand mit Sicherheit sagen können, wie die Lage in Österreich und Italien aussieht.

In Deutschland beginnen die 6 Monate mit Einreise ins Inland zu laufen.
Wären die Regelungen in Österreich und Italien also äquivalent zu der deutschen Regelung, so dürfte er in D und I fahren.

Dennoch: Ich kenne die Regelungen dort nicht!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Sonnenblume11
18.03.2009, 13:17 Uhr

zu: Fahren nach 6 Monaten?

Das wäre ja super, dann könnte mein Mann ja tatsächlich fahren und ich muß nicht die ganze Strecke nach Italien selber fahren!
ich weiß, das in Österreich auch die 6 Monatsregel ist und in Italien müßte er ihn sogar nur umschreiben lassen!
Sollte dann also kein Problem sein!

Grüße

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-106-B / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich hier?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-106-B

Weiterfahren, weil die Fahrbahn nur für den Gegenverkehr gesperrt ist

Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren und warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-021-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-021-B

Ich darf

- als Erster abbiegen

- vor dem gelben Pkw abbiegen

- erst nach dem Motorrad abbiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen