Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern hoggimoggi
26.01.2009, 18:31 Uhr

frz führerschein

hallo, also ich wohne in frankreich und wollte mal wissen, ob ich den führerschein, den ich hier erworben habe, problemlos auf der botschaft in einen deutschen umschreiben lassen kann?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
27.01.2009, 18:28 Uhr

zu: frz führerschein

Botschaften sind nicht für das Umschreiben von Führerscheinen zuständig. Den französischen Führerschein kannst du auch erst in einen deutschen Führerschein umschreiben lassen, wenn du deinen Wohnsitz in Deutschland hast.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
27.01.2009, 22:58 Uhr

zu: frz führerschein

warum unschreiben ? der ist doch auch hier gültig.

mfg

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-111 / 3 Fehlerpunkte

Sie warten an einer Ampel und wollen nach rechts abbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Sie müssen

- nur im Spiegel beobachten, ob ein Radfahrer hinter Ihnen ist

- sich ganz auf den Abbiegevorgang konzentrieren, weil Radfahrer ohnehin warten müssen

- sich vergewissern, dass kein Verkehrsteilnehmer rechts neben Ihnen ist, der geradeaus weiter will

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-104 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-104

Sie dürfen nicht nach rechts weiterfahren

Sie müssen rechts blinken

Sie dürfen nur nach rechts weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-128 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-128

Auf einen beschrankten Bahnübergang in etwa 80 m Entfernung

Auf einen unbeschrankten Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung

Auf einen beschrankten Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung