
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Auslandsführerschein
 Lukas40
09.04.2007, 20:54 Uhr
Motorradführerschein aus PL in D FS eintragen(erweitern)
Hallo zusammen
Kürze Geschichte:
1987 habe ich in Polen Führerschein klasse A+B gemacht, da habe ich auch gewohnt, (A-Auto+ B-Motorrad).
1989 bin nach Deutschland gekommen und zwei Jahre später würden die mir entzogen. (Unfall und Fahren ohne gültigen Führerschein, die waren nicht mall umgeschrieben)
1993 habe PMU gemacht und neue Führerschein klasse B, dann noch später Taxi Schein und eigentlich seit 1993 bis heute brave Hund nicht mal ein punkt bei Flensburg.
Jetzt bin ich 40 und große Appetit auf Motorrad und da möchte ich mich bei Euch in Forum beraten ob die 1987 in Polen gemachte Führerschein irgendwie noch gültig sind, da Polen jetzt in EU ist, oder Muss ich komplett neu machen,
Danke im Voraus
PS. Habe schon in andere Forum versucht, leider kein richtige Hinweis oder Tipp

 carhol
09.04.2007, 22:59 Uhr
zu: Motorradführerschein aus PL in D FS eintragen(erweitern)
da hast du jetzt ein problem weil du 2 führerscheine hast was nicht erlaubt ist. du hättest den pol führerschein abgeben müssen. warum hast du ihn noch ?
holger
 Lukas40
10.04.2007, 05:24 Uhr
zu: Motorradführerschein aus PL in D FS eintragen(erweitern)
Ich war ziemlich oft in polen, und sogar gemeldet, auch Ausweis habe ich noch und meistens mit Autos mit polnische kennzeichnen unterwegs, aber ich kann der Führerschein jeder Zeit abgeben, immerhin musste ich nicht wissen dass es nicht erlaubt ist,
 carhol
10.04.2007, 09:14 Uhr
zu: Motorradführerschein aus PL in D FS eintragen(erweitern)
doch, bei der umschreibung des pol. führerscheins hast du gesagt, dass du keinen weiteren führerschein hast. das steht so auf deinem antrag. somit hast du eine falsche aussage gemacht. hast du in der fahrschule die sonderfahrten gemacht ?
holger
 Lukas40
10.04.2007, 14:30 Uhr
zu: Motorradführerschein aus PL in D FS eintragen(erweitern)
PL FS habe ich nicht umgeschrieben, steht doch oben, der PL FS würde mir entzogen und seit dem nie wieder gesehen, danach habe PMU und D FS gemacht.(Komplette Kurs, Theorie, alle Fahrstunden und beide Prüfungen
 carhol
10.04.2007, 21:13 Uhr
zu: Motorradführerschein aus PL in D FS eintragen(erweitern)
eine deutsche behörde kann keinen ausländischen führerschein "entziehen". die haben ihn nach polen geschickt. dort müsste er noch vorhanden sein.
holger
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-109 / 3 Fehlerpunkte
Etwa 80 m vor Ihnen hält ein Schulbus auf der Fahrbahn. Können daraus Gefahren entstehen?

Ja, weil Kinder häufig über die Straße rennen, um den Bus noch zu erreichen
Nein, weil an jeder Schulbushaltestelle Schülerlotsen den Verkehr sichern
Ja, weil Kinder nicht immer auf dem kürzesten Weg die Fahrbahn überqueren
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-109 / 3 Fehlerpunkte
Was ist bei diesen Verkehrszeichen erlaubt?

Bewohner mit entsprechend nummeriertem Parkausweis dürfen hier parken
Solange noch andere Parkplätze frei sind, darf jeder diesen Parkplatz benutzen
Alle Bewohner dürfen jeden dieser Parkplätze benutzen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-015 / 3 Fehlerpunkte
Wie wird der berauschende Wirkstoff von Haschisch im Körper abgebaut?
Gleichmäßig, 0,1 Gramm je Stunde
Gleichmäßig, 0,1 Promille je Stunde
Ungleichmäßig, zeitlich nicht abschätzbar
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|  | Anerkennung, Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis Wer einen Führerschein besitzt, den er rechtmäßig außerhalb Deutschlands gemacht hat, muss wissen, ob und wie lange er in Deutschland damit fahren darf. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er nämlich seine Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen. |
 |
|  | Umschreibung eines ausländischen Führerscheins Die Umschreibung ist jedenfalls nur möglich, wenn der Bewerber innerhalb von drei Jahren seit Begründung des Wohnsitzes in Deutschland die Prüfungen bestanden hat und die Fahrerlaubnis ausgehändigt bekommt. Nach Ablauf dieser Frist wird er, rein rechtlich, wie ein Neuanfänger behandelt (komplette Fahrausbildung und -prüfung nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung). |
 |
|  | Führerschein-Umschreibung USA und Kanada Die Liste mit den amerikanischen und kanadischen Bundesstaaten bzw. Provinzen, bei denen es in Deutschland eine vereinfachte Führerschein-Umschreibung gibt. |
 |
|  | Führerschein-Tourismus, Auslandsaufenthalt Glaubt man den Versprechungen diverser Organisationen, die damit Geld verdienen, so ist es überhaupt kein Problem, im Ausland den Führerschein zu machen und dann in Deutschland zu fahren. Das böse Erwachen kommt später, wenn man erfährt, dass die Fahrerlaubnis in Deutschland gar nicht gilt. |
|
|
 |
|