Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kaugummigolf
11.12.2005, 18:46 Uhr

Klasse L was Darf ich mit der auch über 3,5 t Fahren

Darf ich mit der Klasse L über 3,5 T fahren in mein Fahrschulbuch steht nix von einer Geschwindigkeitsbegrenzung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kaugummigolf
11.12.2005, 18:47 Uhr

zu: Klasse L was Darf ich mit der auch über 3,5 t Fahren

ich meine natürlich von einer Last brgrenzung das ich 2 Anhänger mit 25 Kmh mit schleppen darf ist mir schon klar.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kaugummigolf
11.12.2005, 19:02 Uhr

zu: Klasse L was Darf ich mit der auch über 3,5 t Fahren

und darf ich den Schlepper mit Anhängern auf für den Haushalts Umzug nutzen ?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern kay
11.12.2005, 23:21 Uhr

zu: Klasse L was Darf ich mit der auch über 3,5 t Fahren

Fahrzeuge
(siehe § 6 FeV): Zugmaschinen, die nach ihrer Bauart zur Verwendung für land- oder forstwirtschaftliche Zwecke bestimmt sind und für solche Zwecke eingesetzt werden, mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 32 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen und Anhängern, wenn sie mit einer Geschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h geführt werden und, sofern die durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit des ziehenden Fahrzeugs mehr als 25 km/h beträgt, sie für eine Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h in der durch § 58 der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung vorgeschriebenen Weise gekennzeichnet sind, sowie selbstfahrende Arbeitsmaschinen, Stapler und andere Flurförderzeuge jeweils mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 25 km/h und Kombinationen aus diesen Fahrzeugen und Anhängern.


also zum umzug nutzen würd ich mal sagen: nein
vom rest hab ich keine ahnung

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Kaugummigolf
12.12.2005, 00:50 Uhr

zu: Klasse L was Darf ich mit der auch über 3,5 t Fahren

naja is doch eigendlich wurscht was man Transportiert es gibt auch leute die nutzen die dinger als Hobby.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
12.12.2005, 12:10 Uhr

zu: Klasse L was Darf ich mit der auch über 3,5 t Fahren

Bei der Klasse L gibt es keine Gewichtsbeschränkung, nur eine Geschwindigkeits- und Verwendungsbeschränkung.

»naja is doch eigendlich wurscht was man Transportiert es gibt auch leute die nutzen die dinger als Hobby.«

Das ist nicht wurscht. Wenn es sich um eine Zugmaschine handelt, dann darf diese mit der Klasse L nur zu land- und forstwirtschaftlichen Zwecken benutzt werden. Die Leute, die hobbymäßig mit Traktoren durch die Gegend fahren, haben dann die Klasse B oder - je nach Gesamtmasse - die Klasse C1 oder C. In diesen Fällen gilt keine Beschränkung auf land- oder forstwirtschaftliche Zwecke.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-117 / 3 Fehlerpunkte

In einer Straße sind links und rechts neben der Fahrbahn Parkstreifen zum Längsparken vorhanden. Wo dürfen Sie parken?

In Straßen für beide Fahrtrichtungen nur auf dem rechten Parkstreifen

In Einbahnstraßen auf dem rechten oder dem linken Parkstreifen

In Straßen für beide Fahrtrichtungen auch auf dem linken Parkstreifen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008 / 3 Fehlerpunkte

Wann darf bei dieser Ampel mit Grünpfeilschild nach rechts abgebogen werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-008

Wenn eine Behinderung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist

Wenn nur einzelne Fußgänger geringfügig behindert werden

Wenn eine Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, insbesondere Fußgänger und Fahrzeuge im Querverkehr, ausgeschlossen ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-127 / 3 Fehlerpunkte

Darf hier schneller als 60 km/h gefahren werden?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-127

Ja, wenn die Fahrbahn trocken ist

Ja, wenn die Fahrbahn nass ist