Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

FAHRTIPPS Smalltalk :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern elma
24.04.2005, 15:13 Uhr

versicherungswechsel durch an- und abmeldung?

Hallo,kann man einen versicherungswechsel dadurch vorzeitig erreichen, dass man einfach sein auto abmeldet um es anschließend gleich wieder anzumelden? eigentlich umgeht man damit doch die kündigungsfrist seines alten versicherungsvertrages

gruß
elma

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern EU-Führerschein
25.04.2005, 09:07 Uhr

zu: versicherungswechsel durch an- und abmeldung?

Ja, das müsste gehen, wird dann aber wohl im wesentlich teueren "Kurztarif" abgerechnet.

Man kann den Versicherungswechsel aber auch so erreichen, indem man einfach die Versicherung nicht mehr bezahlt, die schreiben dann ein Schreiben an das Strassenverkehrsamt und fordern die "Doppelkarte" zurück,
man selbst erhält dann ein Schreiben/Aufforderung von dem KFZ-Amt eine neue "Doppelkarte" sprich Versicherung beizubringen

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
25.04.2005, 11:41 Uhr

zu: versicherungswechsel durch an- und abmeldung?

Soweit ich weiss geht genau das nicht - die neue Versicherung wird sich nämlich bei der alten Versicherung kündigen, erfahren, dass du das Auto sofort wieder zugelassen hast und somit ihre Forderungen aus dem Versicherungsvertrag geltend machen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-118 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen neben anderen Fahrzeugen in zweiter Reihe halten?

Alle Fahrzeuge, wenn das Warnblinklicht eingeschaltet ist

Taxen, um Fahrgäste ein- oder aussteigen zu lassen, wenn die Verkehrslage dies zulässt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Hinter einem langsam fahrenden Fahrzeug haben sich mehrere schnellere Fahrzeuge angesammelt, die nicht überholen können. Was hat der Fahrer des langsameren Fahrzeugs zu tun?

Er muss

- an geeigneter Stelle den schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen

- an der nächsten Kreuzung abbiegen

- seine Geschwindigkeit beibehalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-109 / 3 Fehlerpunkte

Etwa 80 m vor Ihnen hält ein Schulbus auf der Fahrbahn. Können daraus Gefahren entstehen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-109

Ja, weil Kinder häufig über die Straße rennen, um den Bus noch zu erreichen

Nein, weil an jeder Schulbushaltestelle Schülerlotsen den Verkehr sichern

Ja, weil Kinder nicht immer auf dem kürzesten Weg die Fahrbahn überqueren