Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aimee
30.11.2008, 16:51 Uhr

Wie verhindere ich hohe Werkstattkosten

Hallo Ihr,

nachdem mein Auto eine große Inspektion hatte und ich inklusive 2 neuer Bremsbelägen knapp 750 Euro zahlen musste, stellt sich mir eine Frage:

Wie kann der Laie beurteilen, was mir die Werkstatt nur gern verkaufen würde oder was wirklich gemacht werden muss?

Wenn ich KFZ-Mechaniker wäre, würde ich es ja selber machen aber so bin ich auf das Urteil des Fachmanns angewiesen.

Wie löst Ihr die Frage bei Euch?

Aimee

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
02.12.2008, 00:00 Uhr

zu: Wie verhindere ich hohe Werkstattkosten

Für 750 Euro solltest du aber noch etwas mehr bekommen haben als nur die Inspektion und zwei neue Bremsbeläge. Da müsstest du mal alle Positionen auf der Rechnung etwas genauer auflisten.

Wie man höhere Kosten als Laie verhindern kann? Man lässt nur jene Arbeiten durchführen, die unmittelbar zum Inspektionsumfang dazugehören. Zusatzarbeiten dürfen nur nach vorheriger Rücksprache erledigt werden. Hat man Zweifel, ob die Zusatzarbeiten erforderlich sind, dann lässt man sie nicht durchführen, sondern lässt nach der Inspektion erst mal jemanden, der sich damit ein wenig auskennt, nachsehen, ob die Reparatur wirklich notwendig ist.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aimee
07.12.2008, 16:31 Uhr

zu: Wie verhindere ich hohe Werkstattkosten

die allgemeinen Regeln sind mir bekannt und vieles kann ich auch selbst nachprüfen. Was bleibt, ist das Gefühl wie an der Wursttheke behandelt worden zu sein: Darf es etwas mehr sein?

Die Fragen kommen ja dann auch erst vor Ort. Bremsbeläge, vorne, hinten, Bremsscheiben, neue Scheibenwischer und und und. Das jedes Mal mit einem Bekannten abzustimmen und dann nochmal Zeit nehmen, nochmal Ersatzwagen mieten und soweiter ist auch Aufwand, der hoch ist.

Aimee

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-117 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich, wenn Sie im Winter in eine so beschilderte Straße einfahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-117

Soweit erforderlich, mit Schrittgeschwindigkeit fahren

Als Anlieger brauchen Sie auf der Fahrbahn keine besondere Rücksicht auf Wintersportler zu nehmen

Auf Wintersportler achten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-006 / 3 Fehlerpunkte

Eine Straßenbahn fährt in der Fahrbahnmitte und erreicht eine Haltestelle mit wartenden Fahrgästen am Fahrbahnrand. Wie verhalten Sie sich kurz vor dem Stillstand der Straßenbahn?

Ich brauche die Fahrgäste in dieser Situation nicht zu beachten, weil sie die Fahrbahn noch nicht betreten dürfen

Ich bleibe hinter der Straßenbahn, um die Fahrgäste nicht zu gefährden

Ich überhole die Straßenbahn, weil diese noch nicht steht

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-105 / 3 Fehlerpunkte

Wie können Sie beim Fahren gefahrlos feststellen, ob die Fahrbahn vereist ist?

Bei ganz langsamer Fahrt bremsen

Kräftig Gas geben

Lenkung ruckartig hin- und her bewegen