Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marvin111
10.12.2006, 20:59 Uhr

Randstein von Verkehrsinsel überfahren - Was tun?

Ich bin vor Kurzem mit ca. 30km/h mit den linken Reifen über den Rand einer Verkehrsinsel gefahren. War kurz abgelenkt und dann hat es auf einmal im Lenkrad geschlagen und gerappelt. Die Aussenfläche der Reifen weist keine Auffälligkeiten auf. Auch konnte ich keine Lenkradvibrationen o.ä. auf der BAB bemerken. Ungewöhnlichen Luftverlust konnte ich ebenfalls nicht bemerken. (der Überfahrer ist jetzt schon 2 Wochen her) Was für eine weitere Vorgehensweise empfehlt ihr mir?
(die Reifen waren nur ca. 1 Monat alt) Es handelt sich um Reifen auf Stahlfelgen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
10.12.2006, 22:26 Uhr

zu: Randstein von Verkehrsinsel überfahren - Was tun?

Wenn Du wirklich sicher gehen willst, dann musst Du den Reifen austauschen!
Er kann (aber muss nicht) inwendig beschädigt sein, was von aussen nicht erkennbar ist. Irgendwann platzt er dann eventuell.
Und die Spur an der Vorderachse solltest Du auf alle Fälle einstellen lassen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ursprung_aller_dreistigkeit
10.12.2006, 23:04 Uhr

lenkung checken

ein reifen muss solche belastungen schon aushalten, vor allem wenn es ein neuer reifen ist. ich denke mal, dass an karkasse oder stahlträger ("stützgewebe" des reifens, innen) keine schäden vorhanden sind. außenrum gibt es eine ordentliche kautschukschicht, die schäden verhindern soll.
anders könnte es bei deiner lenkung aussehen. in einem schlagloch habe ich mir mal den linken querlenker am auto ausgeschlagen. :S
also untenrum trotzdem mal checken lassen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
10.12.2006, 23:23 Uhr

zu: Randstein von Verkehrsinsel überfahren - Was tun?

Der Querlenker heißt zwar "Lenker" ist aber kein Teil der Lenkung, sondern der Radaufhängung.

Ich würde zunächst mal schauen, ob das Felgenhorn verbeult ist. Falls ja, dann ist der Reifen beim Aufprall bis auf die Felge durchgeschlagen, und dann würde ich ihn auch wechseln lassen. Gleiches gilt, wenn der Reifen an der Flanke Ausbuchtungen (Beulen, Blasen) aufweist. Ansonsten hast du vermutlich Glück gehabt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Warnecke
11.12.2006, 08:08 Uhr

zu: Randstein von Verkehrsinsel überfahren - Was tun?

Es ist zu empfehlen Spur und Sturz vermessen zu lassen. Kosten liegen bei ca. 45 Euro zuzügl. Märchensteuer.
Ist auf jeden Fall billiger als in 3 Monaten neue Reifen kaufen zu müssen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marvin111
11.12.2006, 15:50 Uhr

zu: Randstein von Verkehrsinsel überfahren - Was tun?

Spur und Sturz vermessen? Was genau ist das Ziel der Vermessung, bzw. welche Folgen haben "Fehler" bei Spur und Sturz? Welcher Teil der Felge ist das Felgenhorn?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ursprung_aller_dreistigkeit
11.12.2006, 23:41 Uhr

zu: Randstein von Verkehrsinsel überfahren - Was tun?

das felgenhorn ist der äußere, gebogene abschluss der felge.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-143 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-143

Dem Verkehr auf der Kreisfahrbahn ist Vorfahrt zu gewähren

Beim Verlassen der Kreisfahrbahn ist zu blinken

Beim Einfahren in den Kreisverkehr ist zu blinken

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-115 / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten, wenn ein Zusammenstoß mit Wild nicht mehr zu vermeiden ist?

In jedem Fall ein Ausweichmanöver durchführen

Bremsen, Lenkrad bzw. Lenker gut festhalten und versuchen, die Fahrtrichtung beizubehalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.22-105 / 3 Fehlerpunkte

Darf eine Ladung nach vorn über das Kraftfahrzeug hinausragen?

Ja, es reicht, wenn der Fahrer in seiner Sicht nach vorn nicht behindert wird

Ja, wenn die Ladung gekennzeichnet ist

Ja, wenn die Ladung oberhalb einer Höhe von 2,50 m nicht mehr als 50 cm hinausragt