Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
13.07.2006, 15:20 Uhr

zu: Getriebe, Drehmoment

Ein Getriebe entwickelt keine Kraft, sondern wandelt nur Drehzahl und Drehmoment um. Meinst du evtl. einen starken Motor?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
13.07.2006, 17:12 Uhr

zu: Getriebe, Drehmoment

um beim denken zu bleiben:

ich denke er meint die belastungsfähigkeit von getrieben. d.h. wievîel drehmoment ein getriebe übertragen kann bevor es sich zerlegt.
ein automatikgetriebe das viel aushält findest du zum beispiel im vw tourareg V10 TDI.
ein getriebe das fast nicht aushält gibt es bei alten fiat 128.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
13.07.2006, 18:03 Uhr

zu: Getriebe, Drehmoment

meinte ersteres. aber das zweite trifft in der regel auch zu. ein getriebe sollte dann auch ein normales autolebenlang halten (meine definition: 12 jahre bei 20 tkm/jahr)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-001 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie tun, wenn Sie den Fahrstreifen wechseln wollen?

Fahrstreifenwechsel rechtzeitig ankündigen

Vor dem Fahrstreifenwechsel immer stark abbremsen

Auf nachfolgenden Verkehr achten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-117 / 3 Fehlerpunkte

In einer Straße sind links und rechts neben der Fahrbahn Parkstreifen zum Längsparken vorhanden. Wo dürfen Sie parken?

In Straßen für beide Fahrtrichtungen nur auf dem rechten Parkstreifen

In Straßen für beide Fahrtrichtungen auch auf dem linken Parkstreifen

In Einbahnstraßen auf dem rechten oder dem linken Parkstreifen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-106-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie hier rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-106-B

Dass Sie entgegenkommende Fahrzeuge erst spät erkennen

Dass Ihr Fahrzeug von anderen nicht rechtzeitig gesehen wird

Dass sich Ampeln von den bunten Leuchtreklamen kaum abheben