Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
13.07.2006, 15:43 Uhr

zu: Übersetzung, Getriebe

»Aber wenn ich die Kupplung im ersten Gang schleifen lasse, kann ich sie weit kommen lassen und der Motor stellt mir nicht ab.«

Dann lass doch die Kupplung einfach mal komplett los. Dann geht der Motor aus, auch wenn du im 1. Gang bist.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern schnullerbacke
13.07.2006, 16:43 Uhr

zu: Übersetzung, Getriebe

Naja, vielleicht mal einfacher:
Also Standgas: Der Motor "bringt" so gut wie keine Leistung bzw. Drehmoment. 1.Gang = hohe Übersetzung (ca. 4:1) also hohe Drehmomentverstärkung. 4. Gang = niedrigere Übersetzung (ca. 1,1:1 ) also geringere Drehmomentverstärkung.
Andersrum: Das stehende Auto versucht, den Motor zu bremsen - und wenn du zusätzlich noch auf der Bremse stehst, dann ist auch der Fahrwiderstand höher. Die "Platte" (wahrscheinlich meinst du die Kupplungscheibe) "steht" erstmal sowieso - weil das Auto steht - hat mit Bremse nix zu tun. Über die Bremse (das wenigstens sollte dir klar sein) wird das Auto "gebremst" - in dem die Räder mehr oder weniger am Rollen gehindert werden. Wenn dir hinten einer die Hose am Arsch festhält, wirst du auch nicht loslaufen wie Ben Johnson - oder?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern schnullerbacke
14.07.2006, 11:42 Uhr

zu: Übersetzung, Getriebe

...wobei das wiederum nix mit dem eingelegten Gang zu tun hat. Schleifende Kupplung ist schleifende Kupplung.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern schnullerbacke
14.07.2006, 15:55 Uhr

zu: Übersetzung, Getriebe

Zum Ton kann ich nix sagen, was weiß ich wie deine Kupplung klingt.
Aber natürlich stirbt dir der Motor im 4. Gang eher ab - weil die Übersetzung eine andere ist.
Ist das so schwer zu verstehen? Hast du mal mit dem Fahrrad im höchsten Gang versucht, loszufahren? Geht schwerer als im "kleinen" Gang, oder? Sagen dir eigentlich Begriffe wie Kraft, Drehmoment, Leistung etwas?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern schnullerbacke
14.07.2006, 16:18 Uhr

zu: Übersetzung, Getriebe

Ich geb es auf. Kauf dir ein Füsikbuch.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern schnullerbacke
14.07.2006, 16:46 Uhr

zu: Übersetzung, Getriebe

@Autodriver: Ich habs verstanden.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-110 / 3 Fehlerpunkte

Vor einem Bahnübergang steht vor einer von rechts kommenden Straße ein rot leuchtendes Lichtzeichen ohne Andreaskreuz. Wo müssen Sie warten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-110

Wenn keine Haltlinie vorhanden ist, vor dem Lichtzeichen

Ich kann nach dem Beobachten des Verkehrs bis zum Bahnübergang vorfahren

An der Haltlinie

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-101 / 3 Fehlerpunkte

Andere Fahrer machen Sie auf anhaltend starkes Qualmen Ihres Auspuffs aufmerksam. Was müssen Sie tun?

Sofort die Kraftstoffmarke wechseln

Nichts, weil niemand gefährdet wird

Motor umgehend überprüfen lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.04-101 / 3 Fehlerpunkte

Wovon hängt der einzuhaltende Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ab?

Von der Fahrbahnbeschaffenheit

Von den Sichtverhältnissen

Von der Geschwindigkeit