Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern QWERTZ
22.05.2006, 12:02 Uhr

Reifen "abkühlen" lassen

Hi,

folgende Frage: Wie lange dauert es nach einer normalen Fahrt über die Landstraße, bis sich die Reifen wieder "abgekühlt" haben? Ich habe das Problem, dass ich einige Kilometer fahren muss, um zur nächsten Luftdruck-Anlage zu kommen und würde deshalb gern wissen, ob es etwas bringen würde, "einfach ein bisschen zu warten".

Ich schätze, dass das Ganze wohl von vielen Faktoren abhängt; aber mich würde ganz einfach mal die Dimension der Zeitspanne interessieren.

Vielen Dank im Voraus!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lizzard
22.05.2006, 15:50 Uhr

zu: Reifen "abkühlen" lassen

Wenn du nicht gerade scharf um die Kurven fährst, oder stark beschleunigst werden sich die Reifen kaum erhitzen.

Luftdruck sollte man immer bei Regen oder kalten Asphalt (höchstens ca. 22 Grad) messen. Bei 25 Grad Außentemperatur ist der Reifendruck ursprünglich schon höher.

Wärmer werden die Reifen erst bei dauerhaften Geschwindigkeiten von mehr als 100 kmh.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-111 / 3 Fehlerpunkte

Während der Hauptverkehrszeiten verbraucht Ihr Fahrzeug im Stadtverkehr mehr Kraftstoff als sonst. Warum?

Weil öfter in höheren Gängen gefahren werden muss

Weil häufiger gebremst und beschleunigt werden muss

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-107 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch erreichen Sie einen günstigen Kraftstoffverbrauch und geringen Schadstoffausstoß?

Durch einen technisch einwandfreien und richtig eingestellten Motor

Durch volles Ausfahren der Gänge

Durch eine ausgeglichene Fahrweise in niedrigen Drehzahlbereichen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-111 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie beim Überholen hinsichtlich des Abstandes beachten?

Zu mehrspurigen Fahrzeugen größeren Seitenabstand einhalten als zu einspurigen

Ausreichenden Seitenabstand vor allem zu Fußgängern und Radfahrern einhalten

Den Überholten beim Wiedereinordnen nicht behindern