Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern luiXIV
17.05.2006, 22:28 Uhr

Motor aus - wann und wann nicht?

Hallo!

An Bahnübergängen etc. stellt man den Motor ab, klar. An roten Ampeln macht das aber kaum jemand!

Jetzt stellt sich mir die Frage, ab welcher "Wartezeit" lohnt es sich sprit-technisch, den Motor abzuschalten?

Sprich, wie viel Sprit brauche ich beim Anlassen mehr als im Leerlauf (Prinzip so wie bei den Neon-Glühröhren im Keller...)?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Speedy
18.05.2006, 12:03 Uhr

zu: Motor aus - wann und wann nicht?

ich mach hier bei mir inner Gegend Motor immer aus bei Bahnübergängen, weil DIE eh immer so knapp 5 Minuten zu sind *ggg*

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.34-104 / 3 Fehlerpunkte

Sie haben auf einer Landstraße außerhalb einer geschlossenen Ortschaft nach einer unübersichtlichen Stelle einen Unfall. Wie sichern Sie diese Unfallstelle ab?

Warndreieck am rechten Fahrbahnrand in ca. 100 m Entfernung aufstellen

Nur Warnblinklicht einschalten

Nachfolgenden Fahrzeuge z.B. durch Handzeichen warnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Wie wirkt sich eine wesentliche Unterschreitung des empfohlenen Reifendrucks aus?

Der Kraftstoffverbrauch nimmt zu

Der Reifenabrieb nimmt zu

Der Schadstoffausstoß nimmt ab

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-005 / 3 Fehlerpunkte

Sie sehen dieses Verkehrszeichen. Womit müssen Sie rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-005

Mit Vorrang des Gegenverkehrs

Mit Blendung durch den Gegenverkehr bei Nacht

Mit Gegenverkehr