Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern patrick22
01.02.2006, 18:05 Uhr

Klasse S /AU

Hallo, müssen Fahrzeuge Klasse S zur AU?

laut gesetzt:

Ottomotor:
- nicht, da bbh. 50 km/h (da klasse S ja bbh. 45 km/h)

aber?
Dieselmotor: mind. 4 Räder, bbh 25 km/h, würde ja zutreffen

Wenn ja, wohin kleben die die Plakette?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
01.02.2006, 18:21 Uhr

zu: Klasse S /AU

§47a (1) Nr.2 StVZO: »(...). Ausgenommen sind vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge nach § 18 Abs. 2 Nr. 4b;(...)«

und in §18 (2) Nr. 4b steht: »(...)

Vierrädrige Leichtkraftfahrzeuge mit einer Leermasse von weniger als 350 kg, ohne Masse der Batterien im Fall von Elektrofahrzeugen, mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h oder weniger und einem Hubraum für Fremdzündungsmotoren von 50 cm3 oder weniger, beziehungsweise einer maximalen Nennleistung von 4 kW oder weniger für andere Motortypen,(...)«


Also genau die vierrädrigen Fahrzeuge der Klasse S.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern patrick22
02.02.2006, 11:57 Uhr

zu: Klasse S /AU

AHH..ok...hätte weiter lesen sollen :)

danke!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?

Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)

Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)

In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-002 / 3 Fehlerpunkte

Wodurch können Sie bei längerem Warten vor geschlossenen Bahnschranken die Umwelt schonen und Kraftstoff sparen?

Durch Schalten in den Leerlauf

Durch Abstellen des Motors

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-004 / 3 Fehlerpunkte

Bei stockendem Verkehr müssen bestimmte Bereiche freigehalten werden. Welche sind dies?

Fußgängerüberwege

Einmündungen

Bushaltestellen mit "Zick-Zack-Linien"