Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern BlackLotus
22.09.2005, 23:14 Uhr

Kennzeichenänderung

hallo,
ich hab mir neulich ein motorrad von privat gekauft. der tüv ist abgelaufen, die macshine kommt aber problemlos wieder durch. jetzt möchte ich nur gerne das kennzeichen ändern.
kann mir jmd erklären, wie das funktionierT?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
22.09.2005, 23:23 Uhr

zu: Kennzeichenänderung

Erstmal zum TÜV die neue HU machen. Danach zur Zulassungstelle gehen und ummelden. Dazu brauchst du Versicherungsbestätigung, Fahrzeugschein und -brief.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Security_neu
23.09.2005, 10:02 Uhr

zu: Kennzeichenänderung

Und Geld nicht vergessen, das kostet rund 40-50 EURO zzgl. ca. 15 EURO für Druckkosten fürs Kennzeichen.
Dann müsste es aber gehen ;-))

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
23.09.2005, 13:48 Uhr

zu: Kennzeichenänderung

Das Kennzeichen sollte man natürlich auch noch mitnehmen, da es entstempelt werden muss.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-105 / 3 Fehlerpunkte

Was sagt Ihnen dieses Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-105

Sie dürfen nicht geradeaus weiterfahren

Sie dürfen nur geradeaus weiterfahren

Sie befinden sich in einer Einbahnstraße

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-103 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Halten verboten?

An Taxenständen

Auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen

Auf der Fahrbahn, wenn rechts ein geeigneter Seitenstreifen vorhanden ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-001 / 3 Fehlerpunkte

An einer Straßenbahnhaltestelle steigen Fahrgäste auf der Fahrbahn ein und aus. Wie verhalten Sie sich, wenn Sie rechts vorbeifahren wollen?

Deutlich Warnzeichen geben und weiterfahren

Vorsichtig mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren, wenn eine Gefährdung von Fahrgästen ausgeschlossen ist und sie auch nicht behindert werden

Warten, wenn Fahrgäste gefährdet oder behindert werden könnten