
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrzeuge, Technik
 teetonne
31.08.2005, 17:06 Uhr
wann gibts denn einen verschleiß an der handbremse
huhu,
also ich habe jetzt schon so seit ca 1 1/2 jahren meinen führerschein und hole seit zwei tagen meinen arbeitskollegen morgens zur berufsschule ab. dieser hat sofort gemerkt, dass ich bei jedem stehen (ampel, müllabfuhr steht vor mir und ich muss warten bis kein gegenverkehr mehr kommt) sofort die handbremse anziehe. nicht sonderlich fest aber eben so, dass ich nicht rolle. das habe ich mir über die zeit halt so angewöhnt. zum einen von meinem bruder abgeguckt, zum anderen aus bequemlichkeit, um nicht die ganze zeit den fuß auf der bremse zu haben (ich weiß ja, dass man eigentlich auch ohne bremse nur in den seltensten fällen rollt) und damit keine bremsleuchten meinen hintermann stören, obwohl dieser mir ja egal sein kann. mein arbeitskollege hat sich jedoch nun sofort darüber ausgelassen und das nicht nur einmal, sondern ständig und mit der begründung, dass die handbremse dadurch verschleißt und die bremsbacken miteinander verschmelzen können, weil diese vom bremsen mit dem fuß ziemlich warm werden. ist das jetzt schwachsinn oder bin ich gerade dabei, darauf hin zu arbeiten, meine handbremse in wenigen jahren teuer ersetzen zu müssen?

 dr.swigg
31.08.2005, 17:21 Uhr
zu: wann gibts denn einen verschleiß an der handbremse
Hallo Teetonne!
Ist immer wieder lustig was für einen Blödsinn manche Leute erzählen.
Wenn die Handbremse erst gezogen wird wenn das Auto steht kann kein Verschleiß entstehen. Meistens ist es anders herum, d.h. wenn die Handbremse nie benutzt wird verrosten die Bremsseile und mechanischen Teile der Handbremse. Selbst wenn eine Bremse extrem heiß gefahren wurde und die Beläge auf den Scheiben verbleiben werden diese NIEMALS schmelzen. Das bekommt man nicht mal bei einer Alpenpassabfahrt hin.
Was passieren kann, ist das die Beläge Abrücke auf der Scheibe hinterlassen, bzw. sich diese verzieht. Aber wie gesagt nur im absoluten Extrembereich.
Gruß
dr.swigg
 Shabazza
01.09.2005, 14:27 Uhr
zu: wann gibts denn einen verschleiß an der handbremse
»Wenn du dem Teil wirklich was gutes tun willst, dann drücke vor dem Anziehen den Rastknopf, so daß es nicht klackert. Diese Rastvorrichtung ist das einzige, was auf Dauer verschleißen kann.
«
Genau so hat's mir mein FL auch beigebracht.
Handbremse mit gedrücktem Knopf hochziehen und wenn der Widerstand groß genug ist nur die Letzte Raste einklicken lassen.
 teetonne
01.09.2005, 20:46 Uhr
zu: wann gibts denn einen verschleiß an der handbremse
hey, vielen dank ihr experten. als ich meinem arbeitskollegen heute morgen euern standpunkt vorgetragen habe, hat der gelacht aber dann schließlich klein beigegeben. tja, frauen sind halt doch die besseren autofahrer (das sollte aber kein anstoß zu einer neuen diskussion sein)...
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-101 / 3 Fehlerpunkte
Sie fahren außerorts an diesem Verkehrszeichen vorbei. In welcher Entfernung ist die Gefahrstelle zu erwarten?

Zwischen 250 m und 350 m
Zwischen 150 m und 250 m
Zwischen 50 m und 150 m
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-013 / 3 Fehlerpunkte
Jemand hat soeben eine Haschisch-Zigarette geraucht. Darf er anschließend ein Kraftfahrzeug führen?
Nein, weil er dann fahruntüchtig sein kann
Ja, weil das Rauchen einer Haschisch-Zigarette unbedenklich ist
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-001 / 3 Fehlerpunkte
Worauf müssen Sie im Interesse der Umweltschonung achten?
Längeres Laufenlassen des Motors im Stand vermeiden
Häufig mit hoher Drehzahl fahren
Unnützes Hin- und Herfahren vermeiden
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|