
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrzeuge, Technik
 AlexS1987
11.08.2005, 13:42 Uhr
Gänge
Schadet es dem Getriebe eigentlich viel wenn man mal die Gänge ohne die Kupplung zu betätigen rausmacht? Weil ich bin neulich nen Automatik 2 Tage gefahren und als ich dann wieder mein Auto gefahren bin, dass ein manuelles Schalgetriebe hat, habe ich 2mal vergessen die kupplung zu treten und habe stattdessen die Gänge ohne Kupplung zu treten rausgemacht. Ich habe nur gemerkt das es etwas schwerer ging.
 Waechter im All
11.08.2005, 14:03 Uhr
zu: Gänge
raus ist nicht so wild
rein schon!
 Lizzard
11.08.2005, 14:06 Uhr
zu: Gänge
lol du freak rausnehmen is es nich wirklich schlimm. Da geht nicht wirklich was bei kaputt, die Kupplung trennt nur Getriebe und Motor. Wenn beide Scheiben sich drehen und du nimmst den Gang raus, trennen sich die Scheiben eh. Da sie auf gleiche Umdrehungen laufen gibs so eigentlich keine Reibungen.
Schlimm ist es bei einmal sicher nicht, aber wenn man dran denkt sollte man immer die Kupplung treten :-P
 AlexS1987
11.08.2005, 14:09 Uhr
zu: Gänge
Jo, rein hört man ja bestimmt auch. Das is bei mir manchmal wenn ich den Rückwärtsgang einlege, selbst bei getretener Kupplung.
Der Gang ging schwerer raus ohne Kupplung und es fühlte sich am Ganghebel auch nicht ganz so schön geschmeidig an.
 Lizzard
11.08.2005, 14:12 Uhr
zu: Gänge
@Alex
Is klar wenn du die Scheiben vorher nicht trennst herrscht noch ein Druck auf den Scheiben. Dadurch geht der Gang natürlich etwas schwerer raus
 AlexS1987
11.08.2005, 14:14 Uhr
zu: Gänge
Aber wieso ist das eigentlich auch manchmal wenn man den rückwärtsgang einlegt? Das ist ja nicht nur an meinem auto, sondern eigentlich an jedem das ich schon gefahren bin.
 AlexS1987
11.08.2005, 14:20 Uhr
zu: Gänge
Achso: Und bei stehendem Motor gehen die Gänge auch genauso gut rein wenn man nicht die Kupplung tritt.
 Lizzard
11.08.2005, 14:37 Uhr
zu: Gänge
Jo wie Heuschrecke schon meinte. Und beim Rückwärtsgang gehts immer etwas schwerer weil die Zahnräder da irgentwie direkt ineinander greifen. Bei Gängen von 1 - 5 werden diese über Kupplungsscheiben eingelegt, die wesentlich "glatter" sind.
Gruß
Lizzard
 Lizzard
11.08.2005, 14:49 Uhr
zu: Gänge
Jo die mein ich. Sogut kenn ich mich wirklich net aus ;-)
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-111 / 3 Fehlerpunkte
Sie warten an einer Ampel und wollen nach rechts abbiegen. Worauf müssen Sie achten?
Sie müssen
- nur im Spiegel beobachten, ob ein Radfahrer hinter Ihnen ist
- sich vergewissern, dass kein Verkehrsteilnehmer rechts neben Ihnen ist, der geradeaus weiter will
- sich ganz auf den Abbiegevorgang konzentrieren, weil Radfahrer ohnehin warten müssen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-141 / 3 Fehlerpunkte
Sie nähern sich folgender Verkehrszeichenkombination. Was ist hier zu beachten?

Die im Kreis befindlichen Fahrzeuge haben Vorfahrt
Beim Einfahren in den Kreis muss geblinkt werden
Das Verlassen des Kreises muss durch Blinken angezeigt werden
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-005 / 3 Fehlerpunkte
Sie kommen aus einer Straße mit abgesenktem Bordstein und wollen in eine andere Straße einbiegen. Von links kommt ein Pkw. Was gilt hier?
Die Regel "rechts vor links"
Wer über einen abgesenkten Bordstein in eine Straße einfährt, ist wartepflichtig
Der abgesenkte Bordstein ist für die Wartepflicht ohne Bedeutung
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|