
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Fahrzeuge, Technik
 zink
26.06.2005, 17:40 Uhr
fahrverhalten enduro im gegensatz zur strassenmaschine
hallo,
mich würde interessieren, ob es einen grossartigen unterschied im fahrverhalten zwischen einer enduro und einer strassenmaschine (er5, gs500) gibt? kann man genauso starke lenkimpulse geben, oder wird das mopped dann instabil? wie ist es mit der schräglage?
vielleicht kann mich jemand aufklären...
danke,
zink

 Carsten
27.06.2005, 17:34 Uhr
zu: fahrverhalten enduro im gegensatz zur strassenmaschine
Hallo Zink,
Unterschiedliche Motorräder = Unterschiedliches Fahrverhalten
Die Unterschiede einer Enduro zu einer Straßenmaschine:
Die Enduros haben:
- schmalere Reifen, (Geländeprofil)
dadurch sind bei gleicher Geschwindigkeit zu einer Straßenmaschine weniger Schräglage erforderlich.
- einen kleineren Nachlauf,
dadurch sind sie sehr wendig, man spricht auch von Handlichkeit, z.B. Kreisfahrt
- hoher Schwerpunkt,
dadurch ist ein gutes ausbalancieren im Stand möglich
- einen kleineren Radstand,
dadurch sind sie weniger Stabil, das bedeutet: Freihändiges Fahren ist schwieriger
- häufig Speichenräder,
sie übernehmen einen Teil der Federung, besonders im harten Gelände
- andere Radaufhängungen,
demnach andere Federungen und Dämpfung, größere Federwege sind möglich
- höhere Bodenfreiheit,
die unteren Bauteile sind demnach bei Stock und Stein besser geschützt
- eine höhere Sitzposition
nichts für kleine Leute, gute Schwerpunktlage und Übersicht dafür
- breite Lenker
der Lenkimpuls braucht nicht soviel Kraftaufwand
- eventuell Trommelbremsen,
diese sind im Gelände besser vor Schmutz und Dreck geschützt, haben aber dafür schwächere Bremswirkungen (Wärmefading)
Sicherlich gibt es noch mehr Merkmale, aber im Moment fällt mir nichts mehr ein. Viel Spaß im Gelände :-) Aber Vorsicht: Macht süchtig
Gruß, Carsten
fahrschule-mueller@gmx.de
 zink
27.06.2005, 20:49 Uhr
zu: fahrverhalten enduro im gegensatz zur strassenmaschine
danke für deine ausführliche antwort!
 Duff
27.06.2005, 21:56 Uhr
zu: fahrverhalten enduro im gegensatz zur strassenmaschine
»dadurch sind bei gleicher Geschwindigkeit zu einer Straßenmaschine weniger Schräglage erforderlich.«
Hmm aber die Reifen von Enduros sind doch niemals so gut wie die, von reinen Strassenmotorrädern, oder?
Klär mich mal auf, wie man das verstehen soll :). Für mich kommt das so rüber, als wäre dann eine Enduro im Vorteil zur Strassenmaschine auf der Strasse. Weil, wenn man weniger Schräglage braucht, um die Kurve mit gleicher Geschwindigkeit zu fahren, könnte man doch mit noch mehr Geschwindigkeit fahren indem man die Schräglage erhöht. Die Strassenmaschine ist schon von Anfang an weiter unten und daher kann man sie nicht mehr allzu weit nach unten legen *confused* ?? !?
Bin grad verwirrt, helft mir :)
 zink
28.06.2005, 11:55 Uhr
zu: fahrverhalten enduro im gegensatz zur strassenmaschine
also, wenn das stimmt, was die personen gesagt haben, die mir eine enduro (fahre hauptsächliche strasse) empfohlen haben, ist eine enduro auf engen landstrassen tatsächlich wendig und flinker (auch wegen d. geringeren schräglage als ) als eine strassenmaschine....
habe schon von einem gehört, der auf einer kurvigen landstrasse (mit engen kurven) mit seiner blade von einer 50ps ktm überholt wurde (aus obengenannten gründen)
vielleicht kann das aber jemand bestätigen, kommt wiegesagt bei mir nur vom hörensagen.....
 Michael (Wien)
28.06.2005, 15:59 Uhr
zu: fahrverhalten enduro im gegensatz zur strassenmaschine
Dass Enduros unbedingt Geländereifen haben müssen, stimmt so nicht (und mit denen ist man auf der Straße auch klar im Nachteil gegenüber einer Straßenmaschine).
Wenn du ein Motorrad -- ob Enduro oder Straßenmaschine -- soweit umlegst, dass es aufsetzt, dann brauchst du keine "Anfängerberatung" mehr.
Der Grund, weshalb Enduros (oder die daraus abgeleiteten Supermotos o.ä.) auf engen, winkeligen Straßen oft auch Sportmotorrädern überlegen sind, liegt m.E. in der Sitzposition (mehr gefühlte Vorderradkontrolle) und einer oftmals handlicheren Fahrwerksgeometrie (im Zusammenspiel mit einem meist etwas breiteren Lenker).
lG,
Mike
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-002 / 3 Fehlerpunkte
Kann die Fahrtüchtigkeit schon durch verhältnismäßig geringe Mengen Alkohol beeinträchtigt werden?
Nein, wenn der Alkohol zusammen mit Kaffee getrunken wird
Ja, auch geringe Mengen Alkohol können die Fahrtüchtigkeit beeinträchtigen
Nein, geringe Mengen Alkohol haben nie Einfluss auf die Fahrtüchtigkeit
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-105 / 3 Fehlerpunkte
Sie nähern sich einem beschrankten Bahnübergang. Wo müssen Sie warten, wenn Sie bei stockendem Verkehr auf dem Bahnübergang zum Stehen kommen würden?
Vor dem Andreaskreuz
In Höhe der Schranke
Unmittelbar vor den Schienen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-001 / 3 Fehlerpunkte
Hinter einem langsam fahrenden Fahrzeug haben sich mehrere schnellere Fahrzeuge angesammelt, die nicht überholen können. Was hat der Fahrer des langsameren Fahrzeugs zu tun?
Er muss
- an der nächsten Kreuzung abbiegen
- an geeigneter Stelle den schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen
- seine Geschwindigkeit beibehalten
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|