Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Fahrzeuge, Technik


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
15.05.2005, 21:17 Uhr

zu: Reparatur einer Delle im hintern Kotflügel schwierig?

Also einen Parkrempler würde ich nicht als Unfall oä. bezeichnen.
Ist mir schon passiert (war allerdings hochgradig gereizt :D), und ich kenne auch zig Leute die schonmal einen richtigen Unfall hatten und Parkschäden produziert haben.

Anhand dieses Parkremplers jetzt die Fahrtüchtigkeit anzuzweifeln finde ich etwas übertrieben.

>Man müsste doch alles noch können, wenn man frisch aus der Fahrschule kommt<

Jetzt hast du mich echt zum lachen gebracht. Man kennt die Strassenverkehrsordnung und kann ein Auto bedienen - mehr nicht, das Thema Fahrdynamik (welches ich für sehr wichtig halte) wird - wenn überhaupt - nur ansatzweise besprochen, schwierige Witterungsbedingungen wie Schnee, Glatteis oder auch extremen Regen kennt man idR auch nicht...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Philipp
16.05.2005, 10:57 Uhr

zu: Reparatur einer Delle im hintern Kotflügel schwierig?

>Man müsste doch alles noch können, wenn man frisch aus der Fahrschule kommt<

Ich habe mal gelesen, das mit "abgeschlossener" Fahrausbildung in Endeffekt bescheinigt wird, dass man das Auto bedienen kann und in der Lage ist, selbstständig weiter zu üben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Waechter im All
16.05.2005, 22:38 Uhr

zu: Reparatur einer Delle im hintern Kotflügel schwierig?

Meine Güte, jetzt lasst den Jungen doch in Ruhe! Es gibt halt Leute, die die Seuche am Bein haben. So lange nur Blechschaden dabei rauskommt - was soll die Aufregung?

So ein idiotischer Zaunrempler kann schon mal passieren. Ich glaube, er selbst ärgert sich am meisten drüber.

...aber trotzdem Jan... bisschen mehr obacht geben, kann auch nicht schaden, nech?!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
18.05.2005, 07:55 Uhr

zu: Reparatur einer Delle im hintern Kotflügel schwierig?

Nach deinem "Auf so ein Training hab ich eh kein Bock" hatte ich ja eigentlich vor, nichts mehr dazu zu sagen, weil ich diesen Satz ziemlich bescheuert fand.

Schön, dass du deine Meinung doch noch geändert hast. Viel Spass. Als 08/15 Autofahrer erlebt man da sicher noch die ein- oder andere Überraschung und lernt einiges dazu.

Christian

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
18.05.2005, 08:47 Uhr

zu: Reparatur einer Delle im hintern Kotflügel schwierig?

Zu Dritt machts sicher noch mehr Spass.

Ich möchte nächstes Jahr unbedingt da:
http://scuderia-hanseat.de/
mitmachen. Dieses Jahr kann ich mir das noch nicht leisten.

Von den restlichen Trainings die mir so einfallen verspreche ich mir keine besondere "weiterbildung" mehr. Wenn jemandem aber noch was einfällt, immer her damit.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern ][
18.05.2005, 09:24 Uhr

zu: Reparatur einer Delle im hintern Kotflügel schwierig?

Ja, sicher, sagte ich doch. Wirst noch die ein oder andere Überraschung erleben und deinen Spass haben.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-005 / 3 Fehlerpunkte

Mit welchem Verhalten von Kindern müssen Sie an Zebrastreifen rechnen?

Sie schätzen Geschwindigkeit und Entfernung herannahender Fahrzeuge immer richtig ein und warten am Fahrbahnrand

Sie kehren ohne erkennbaren Grund auf dem Zebrastreifen um und laufen zurück

Sie laufen auf den Zebrastreifen, ohne auf den Verkehr zu achten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-119 / 3 Fehlerpunkte

In der Dämmerung kommt Ihnen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit eingeschalteter Beleuchtung entgegen. Womit müssen Sie rechnen?

Die Breite der Zugmaschine ist trotz der eingeschalteten Beleuchtung nicht immer erkennbar

Die Zugmaschine kann ein breiteres, schlecht erkennbares Arbeitsgerät mitführen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-015 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-015

Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird

Das Halten bis zu 3 Minuten

Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen