Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern schleicher
20.05.2008, 18:36 Uhr

unberechtigte Punkte in Flensburg

Guten Tag, ich habe einen Bußgeldbescheid wg. zu schnellem Fahren bekommen. Bei der Zustellung des Bescheides fiel ich aus allen Wolken. Angeblich habe ich in den letzten Jahren schon zweimal Punkte wg Geschwindigkeitsüberschreitung und einmal wg telefonieren am Steuer bekommen. Dem war aber nicht so. Ich habe noch nie Punkte in Flensburg gehabt und auch noch keinen Bußgeldbescheid deshalb zugestellt bekommen. Gibt es jemanden mit Erfahrung diesbezüglich????

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
20.05.2008, 19:07 Uhr

zu: unberechtigte Punkte in Flensburg

Da würde ich den Sachbearbeiter der Bußgeldstelle anrufen, um zu prüfen, ob eine Personenverwechslung vorliegt. Zudem würde ich in Flensburg den tatsächlichen Punktestand abfragen:
http://www.kba.de/Stabsstelle/ZentraleRegister/VZR
/vzr_auskunft.htm

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
20.05.2008, 21:45 Uhr

zu: unberechtigte Punkte in Flensburg

Beim KBA (www.kba.de) kannst Du Dir kostenlos (bis auf das Porto) einen Auszug aus dem Verkehrszentralregister anfordern.
Dort sind dann alle eingetragenen Verstöße aufgelistet, samt Aktenzeichen, Rechtskraft der Entscheidung und Entscheidungsort.
Anhand dessen sollte sich der Fehler schnell aufklären lassen.

Sollte aufgrund der unrechtmäßigen Voreintragungen der Regelsatz erhöht worden sein, solltest Du beim Warten auf den VZR-Auszug allerdings nicht die Einspruchsfrist des Bußgeldbescheides verpassen.

Kannst Du Dir denn unter der aktuellen Sache etwas vorstellen? Oder ist das auch mysteriös? Wäre es möglich, dass jemand mit Deinem Auto fährt, Bußgeldbescheide abgefangen und Bußgelder unbemerkt bezahlt hat?

mfG
Durban :)

P.S.: Sehe gerade, Georg hat schon auf den VZR- Auszug hingewiesen, hab es schlicht und einfach überlesen :)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern schleicher
23.05.2008, 12:43 Uhr

zu: unberechtigte Punkte in Flensburg

Danke für die Antworten, habe selbige Vorschläge auch gleich ausprobiert. Es ging alles recht unproblematisch,, Einspruch ist das wichtigste. Allerdings haben die zuständigen Mitarbeiter im Landratsamt gepennt, weil sie die vorgeschriebene Personenidentifikation nicht erledigt haben. Ich habe erfahren dass es eine weitere Person mit meinem Namen und Geburtstag, allerdings anderen Geburtsort gibt, der in Flensburg scheinbar recht bekannt ist

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
23.05.2008, 16:58 Uhr

zu: unberechtigte Punkte in Flensburg

Danke für die Rückmeldung :)
Kannst ja mit Deinem Double zusammen Geburtstag feiern :)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-006 / 3 Fehlerpunkte

Eine Straßenbahn fährt in der Fahrbahnmitte und erreicht eine Haltestelle mit wartenden Fahrgästen am Fahrbahnrand. Wie verhalten Sie sich kurz vor dem Stillstand der Straßenbahn?

Ich überhole die Straßenbahn, weil diese noch nicht steht

Ich brauche die Fahrgäste in dieser Situation nicht zu beachten, weil sie die Fahrbahn noch nicht betreten dürfen

Ich bleibe hinter der Straßenbahn, um die Fahrgäste nicht zu gefährden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-002 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?

Nur dann warten, wenn Fußgänger einen gekennzeichneten Überweg benutzen

Auf die Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten

Zügig weiterfahren, weil Fußgänger auf einbiegende Fahrzeuge Rücksicht nehmen müssen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-015 / 3 Fehlerpunkte

Ein Fußgänger mit einem weißen Stock will vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?

Warnzeichen geben und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren

Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten

Weiterfahren, weil Blinde die Fahrbahn nicht ohne Begleitung überqueren dürfen