Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
27.08.2005, 14:18 Uhr

zu: Bussgeldbescheid mit erhöhtem Bussgeld

Unten bei den Hinweisen steht doch dort "Abweichungen von den berechneten Werten können sich im Wiederholungsfall (...) ergeben".

Für diese Wiederholungsfälle sind keine exakten Strafmaße festgeschrieben, das kann die Bußgeldstelle in eigenem Ermessen festlegen. Meist wird eben einfach das Bußgeld verdoppelt.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
27.08.2005, 14:32 Uhr

zu: Bussgeldbescheid mit erhöhtem Bussgeld

wieso denn schon bei einer weiteren Übertretung von 16 km/h? Das wäre doch noch eine OWi, und da dauert es lange, bis die Gerichte Beharrlichkeit feststellen?!

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chiller
27.08.2005, 15:40 Uhr

zu: Bussgeldbescheid mit erhöhtem Bussgeld

Ab 16kmh drüber gibts nur dann Punkte wenn du mit einem Kfz > 3,5 t unterwegs bist. Mit einem PKW erst ab 21kmh drüber.

Fahrverbot gibt es auch nur bei Beharrlichkeit und dazu müssen nach Rechtsprechung mind. 3 Verstöße innerhalb ein bis zwei Jahren stattfinden. An der Formulierung sieht man auch, dass da ein gewisser Spielraum herrscht. Da dein erster Verstoß schon 8 Monate zurückliegt kann es sein, dass ein "netter" Sachbearbeiter den schon in 4 Monaten nicht mehr berücksichtigen würde. Ein übellauniger Sachbearbeiter würde ihn vielleicht erst nach 2 Jahren, also in 16 Monaten, nicht mehr berücksichtigen.

Auf jeden Fall ist aber die Gefahr eines Fahrverbotes gegeben. Also die nächsten Monate doppelt und dreifach aufpassen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-131 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-131

Auf eine Überholverbotstrecke von 200 m Länge

Auf ein Überholverbot, das in 200 m Entfernung beginnt

Auf ein Überholverbot, das nach 200 m endet

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-107-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-107-B

Ich verzichte auf meine Vorfahrt, um die Kreuzung nicht zu verstopfen

Ich darf vor dem Radfahrer links abbiegen

Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-130 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-130

Auf eine Fahrbahn mit zwei Fahrstreifen für eine Richtung von 3 km Länge

Auf ein Überholverbot, das im 3 km Entfernung beginnt

Auf eine Überholtverbotstrecke von 3 km Länge