Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern joschua
13.11.2009, 16:15 Uhr

Was ist eine Landstraße?

Hallo,

eine ganz banale Frage, was ist bzw was zeichnet eine Landstraße aus?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern diezge
13.11.2009, 23:07 Uhr

zu: Was ist eine Landstraße?

Und natürlich die Bezeichnungen:
K*** für Kreisstraße (in Bayern das Kreiskennzeichen, zum Beispiel LI16 für eine Kreisstraße im Landkreis Lindau)
L*** für Landstraße
B*** für Bundesstraße
A*** für Autobahn

Die Sternchen stehen für die Zahl.

Kurze Frage an Kahleberger:
Werden Landstraßen nicht vom (Bundes-)Land unterhalten?


Gruß,

diezge

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
14.11.2009, 18:08 Uhr

zu: Was ist eine Landstraße?

Landstraße ist ein umgangssprachlicher Begriff, mit dem man in der Regel alle Außerortsstraßen bezeichnet. Eine Landstraße kann also auch eine Kreis- oder Bundesstraße sein.

Meint man tatsächlich eine Straße, für die das jeweilige Bundesland verantwortlich ist, dann lautet der Begriff nicht Landstraße, sondern Landesstraße (in Bayern und Sachsen Staatsstraße genannt).

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-005 / 3 Fehlerpunkte

Im Gegenverkehr auf derselben Fahrbahn hält ein Linienbus mit eingeschalteter Warnblinkanlage an einer Haltestelle. Wie verhalten Sie sich?

Auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen

Nur dann mit Schrittgeschwindigkeit weiterfahren, wenn Fahrgäste die Fahrbahn überqueren wollen

Geschwindigkeit beibehalten, da der Bus auf der anderen Fahrbahnseite hält

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-011 / 3 Fehlerpunkte

Vor Ihnen will ein großer Mähdrescher nach rechts abbiegen. Was ist richtig?

Der Mähdrescher

- wird vor dem Abbiegen sehr langsam werden

- kann wegen der Hinterradlenkung nicht ausschwenken

- wird beim Abbiegen weit nach links ausschwenken

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-007 / 3 Fehlerpunkte

Was soll man beim Tanken beachten?

Nicht nachtanken, wenn der Tank voll ist und die Zapfpistole abgeschaltet hat

Möglichst randvoll tanken

Keine Kraftstoffdämpfe einatmen