Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Janein
22.08.2009, 06:12 Uhr

Verstoß des Vorfahrtberechtigten gegen das Rechtsfahrgebot u

Hallo,
ich hatte letztens einen kleinen Unfall...
Ich fuhr in einer engeren Straße ein Stück zu weit auf der linken Seite. (Anfang der Straße standen rechts viele Autos) Ich wollte ca 3-4 Meter vor Ende einer T-kreuzung nach rechts( da standen allerdings schon keine Autos mehr) und plötzlich fuhr mir eine ältere Dame, die rechts vor links wartepflichtig war, ins Auto. Die alte Frau erschien mir im Moment der Kollision sehr erschrocken und fuhr rechts gegen mein Auto und auch weiterhin rechts an meinem Auto vorbei.( Über den Bordstein...lol :-)

Die Polizei kam dann und erst sagten sie, dass es eindeutig verschuldet war durch nichtbeachten der rechts vor links- Regelung der alten Dame.
Diese wollte das nicht auf sich sitzen lassen und beharte solang weiter darauf, dass ich viel zu weit links war.

Das Ende der Geschicht:
Die Polizei sagte vor Ort noch, dass ich Teilschuldig bin.

Hilfe, was kann ich tun, denn in den geschickten Unterlagen der Bußgeldstelle heißt es nun:
Verstoß gegen das Rechtsfahrgebot, bei links abbiegen in zu engem Bogen.

Ich wollte noch nicht abbiegen und die alte Dame ist mir ohne Rücksicht auf Verluste einfach in die Straße rein und mir ins Auto.

Wie kann ich dagegen vorgehen, damit ich ohne Teilschuld da raus komme. Ist das ganze so rechtens?
Wenn möglich ohne Anwalt..

Liebe Grüße
Janein

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-115 / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten, wenn ein Zusammenstoß mit Wild nicht mehr zu vermeiden ist?

Bremsen, Lenkrad bzw. Lenker gut festhalten und versuchen, die Fahrtrichtung beizubehalten

In jedem Fall ein Ausweichmanöver durchführen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-024-B / 3 Fehlerpunkte

Was ist hier richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-024-B

Man darf mit Schrittgeschwindigkeit rechts vorbeifahren, wenn Fahrgäste nicht behindert werden und eine Gefährdung ausgeschlossen ist

Die Fahrgäste müssen vor dem Einsteigen den fließenden Verkehr durchlassen

Wenn niemand behindert oder gefährdet wird, darf man rechts auch schneller als mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einem Waldweg und nähern sich einem Bahnübergang ohne Andreaskreuz. Wie verhalten Sie sich?

Ohne weiteres durchfahren, da Schienenfahrzeuge hier wartepflichtig sind

Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren und beobachten, ob sich ein Schienenfahrzeug nähert

Horchen, ob sich durch Pfeifen oder Läuten ein Schienenfahrzeug ankündigt