Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern heino2008
31.08.2008, 12:03 Uhr

Parken auf dem Fußgängerweg

Hallo bin neu im Forum

Frage:
Wohne in einer Sackgasse , wo mehrere Häuser mit Garten und Zaum stehen.
Gepflasterte Straße und ein gepflasterter Fußgängerweg mit roten Steinen.

Fußgängerweg wurde aber nicht als Fußgängerweg gekennzeichnet, nur durch die Pflastersteine (Rot).

Das Problem, dort parken jetzt immer Fahrzeuge, und so dicht am Zaun das man als Fußgänger auf die Straße ausweichen muss.

Ist das so rechtens.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
31.08.2008, 12:47 Uhr

zu: Parken auf dem Fußgängerweg

wenn kein schild "fußgänger" vorhanden ist, ist es rechtmässig (auch wenn der bauträger es sich anders gedacht hat).

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
31.08.2008, 16:29 Uhr

zu: Parken auf dem Fußgängerweg

Ich sehe das anders als Carhol. Wenn der Gehweg als solcher deutlich erkennbar ist, muss das entsprechende VZ nicht aufgestellt werden.
Dennoch ist das Parken darauf dann verboten, da grundsätzlich auf der Fahrbahn zu parken ist.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
31.08.2008, 19:06 Uhr

zu: Parken auf dem Fußgängerweg

@durban

eine einfache farbliche markierung kann vieles bedeuten, woher soll man wissen was sie bedeuten soll ?
es gibt auch farblich markierte parkflächen.

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern durbanZA
01.09.2008, 11:33 Uhr

zu: Parken auf dem Fußgängerweg

ich war davon ausgegangen, dass der rot gepflasterte Teil baulich von der Fahrbahn abgetrennt ist. In diesem Fall wäre das deutlich ein Gehweg.
Sollte dort aber eben keine solche Trennung sein, wäre das wieder fraglich, zugegeben.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-009-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-009-B

Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, um einen Nachfolgenden nicht zu behindern

Mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren, weil die Kinder bestimmt stehen bleiben

Sofort stark bremsen und bremsbereit bleiben

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-104-B / 3 Fehlerpunkte

Nach dem Linksabbiegen wollen Sie sofort rechts abbiegen. Wie ordnen Sie sich ein?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-104-B

Wie der

- grüne Pkw

- rote Pkw

- blaue Pkw

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-128 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weisen diese Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-128

Auf einen beschrankten Bahnübergang in etwa 80 m Entfernung

Auf einen beschrankten Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung

Auf einen unbeschrankten Bahnübergang in etwa 240 m Entfernung