Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern lightboy
12.01.2008, 21:18 Uhr

Wer hat Vorfahrt?

Hallo,

wer hat bei folgender Situation Vorfahrt?
Muss der jenige mit dem Stopschild auch warten bis der gegenüber stehende Verkehrsteilnehmer weg ist?

Hier ein Bild:
http://img-up.net/img/frageGx9Xj.JPG

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Lambo-Benni
12.01.2008, 21:56 Uhr

zu: Wer hat Vorfahrt?

Die können so fahren, wie sich Deine Pfeile neigen - gleichzeitig.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern lightboy
12.01.2008, 22:17 Uhr

zu: Wer hat Vorfahrt?

Und wie ist das bei kleineren Kreuzungen wo das gleichzeitige fahren nicht möglich ist?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
13.01.2008, 11:18 Uhr

zu: Wer hat Vorfahrt?

Dann ist der Linksabbieger wartepflichtig. An einem Stop-Schild hat man nicht "weniger Vorfahrt" als einem "Vorfahrt gewähren"-Schild, auch wenn diese Annahme erstaunlich oft zu hören ist. Zwischen den beiden Verkehrszeichen gibt es, was die Vorfahrt betrifft, nicht den geringsten Unterschied. Das kann man sich auch merken, indem man den offiziellen Namen des Stop-Schildes betrachtet: "Halt! Vorfahrt gewähren!"

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern lightboy
13.01.2008, 11:31 Uhr

zu: Wer hat Vorfahrt?

Okay=) Aber auf meinem Bild sind doch beide Verkehrsteilnehmer Linksabbieger:)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
13.01.2008, 12:04 Uhr

zu: Wer hat Vorfahrt?

Auch dann hat es nichts damit zu tun, dass der eine ein Stop-Schild und der andere "Vorfahrt gewähren hat". Wenn ein gleichzeitiges Abbiegen voreinander nicht möglich ist, dann muss man entweder hintereinander abbiegen oder sich gegenseitig verständigen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-104-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-104-B

Der gelbe Pkw muss warten

Ich muss warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie biegen von einer hell erleuchteten in eine dunkle Straße ein. Was müssen Sie dabei berücksichtigen?

Schon beim Abbiegen haben sich Ihre Augen vollständig an die Dunkelheit gewöhnt

Die Augen gewöhnen sich nur langsam an die Dunkelheit

Hindernisse sind schlechter zu erkennen als vorher

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-005-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-005-B

Ohne halten abbiegen

Vor der Kreuzung warten