Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Signum
28.03.2007, 10:33 Uhr

Digitale Tachoscheibe

ich fahre privat mit einem Mietfahrzeug (SPRINTER). Dieser Sprinter hat einen digitalen Tacho-Automaten. Muß ich diesen Automaten als Privater (nicht gwerblich) benutzen ??

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern tolu
28.03.2007, 13:41 Uhr

zu: Digitale Tachoscheibe

wie schwer ist den der sprinter (zgg)?
unter 3,5 t. ist eh kein fahrtenschreiber vorgesehen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Marvin Waack
28.03.2007, 21:18 Uhr

zu: Digitale Tachoscheibe

ab2,8 ist einer vorgeschrieben, deswegen lasten viele ihre 3,5t Fahrzeuge auf 2,8 ab.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
28.03.2007, 21:30 Uhr

zu: Digitale Tachoscheibe

unter 7,5 t sind bei rein privaten fahrten keine schaublätter erforderlich.
vorsicht aber wenn es ins ausland geht, könnte dort schwierigkeiten wegen dem privat geben, darum in den fällen schaublatt einlegen und lenk-ruhezeiten beachten.

holger

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-105 / 3 Fehlerpunkte

Was ist über die Geschwindigkeit beim Überholvorgang vorgeschrieben?

Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen

Die zulässige Höchstgeschwindigkeit darf nicht überschritten werden

Die Geschwindigkeit des Überholenden muss wesentlich höher sein

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-004 / 3 Fehlerpunkte

Ein Bahnbediensteter schwenkt an einem Bahnübergang eine rote Leuchte. Was bedeutet dies?

Sie müssen vor dem Bahnübergang warten

Sie dürfen die Gleise vorsichtig überqueren

Die rote Leuchte hat für Sie keine Bedeutung

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Wo führt schnelles Fahren häufig zu Unfällen?

An Straßenkreuzungen und -einmündungen

In Kurven

An Fußgängerüberwegen