
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr
 ocean
24.09.2006, 16:36 Uhr
habe auto verliehen - wer zahlt schaden?
Hallo,
ich habe vor einiger Zeit einer Freundin mein Auto geliehen.
Ich habe natürlich nicht damit gerechnet, dass irgendwas passieren könnte aber wie es so ist hat sie mir einige Beulen reingefahren.
Ich wollte das erst so regeln aber nun ist der Schaden höher als erwartet.
Unsere Freundschaft ist seitdem ziemlich belastet, ich bin mir nicht sicher ob sie mir den Schaden freiwillig ersetzt. Was habe ich für Möglichkeiten an das Geld heran zu kommen? Kennt sich jemand bei der Gesetzeslage aus?

 Warnecke
24.09.2006, 18:14 Uhr
zu: habe auto verliehen - wer zahlt schaden?
Wenn Deine "Freundin" einen Auftrag für Dich erledigt hat, seh ich keine Möglichkeit das Du nur einen Cent bekommst.
Wenn sie das Fahrzeug für persönliche Zwecke benutzt hat, so kannst Du den Schaden zurückfordern.
Andererseits stellt sich mir die Frage wie die Beulen an das Fahrzeug gekommen sind. Wenn andere Fahrzeuge "berührt" wurden, wurde der Schaden beglichen ?
Dumm wenn die Sache offiziell wird, und es stellt sich raus das Deine "Freundin" einfach abgehauen ist.
Ansonsten kann jede Person einen gerichtlichen Mahnbescheid beantragen.
Vordrucke gibt es in jedem guten Schreibwarengeschäft. Die Gebühren richten sich nach der Höhe des des Steitwertes. Ist aber nicht die Welt.
Zuständig ist das Amtsgericht. Die Prüfen erst mal nicht ob die Forderung berechtigt ist.
Du solltest aber erst mal Deiner Freundin Deine Forderung mitteilen, mit den Hinweis "innerhalb einer Frist" zu zahlen.
Die Geschichte über das Amtsgericht kann sich über Jahre hinziehen.
Jetzt entscheide was Du machen willst.
 Lizzard
24.09.2006, 18:51 Uhr
zu: habe auto verliehen - wer zahlt schaden?
Ich find das ja immer wieder amüsant, das Leute einfach so ihr Auto verleihen. Bei diesen Beitrag komme ich doch leicht ins Schmunzeln. Besonders, wenn ich mir das an mein eigenen Auto vorstelle :-D
Zudem... "aber wie es so ist hat sie mir einige Beulen reingefahren." LOL !!!
 ocean
25.09.2006, 07:34 Uhr
zu: habe auto verliehen - wer zahlt schaden?
also sie hat mir nicht direkt nen auftrag für mich erledigt. Ich hatte lediglich versprochen sie irgendwo hinzufahren und es dann zeitlich nicht geschafft. Daraufhin hab ich gesagt sie soll schnell selbst mit meinem Auto fahren.
Laut ihrer aussage hat sie kein anderes auto gestriffen sondern ist beim rückwärtsfahren gegen eine Mauer gestoßen
@Lizzard
danke für deine Anteilnahme, aber dein Post hat uns jetzt wohl beide nicht viel weiter gebracht
 to
25.09.2006, 23:03 Uhr
zu: habe auto verliehen - wer zahlt schaden?
Melde es doch der Vollkaskoversicherung! Für sowas hat man die.
Wenn Du allerdings keine Vollkasko hast, dann könnte es schwer werden, den Schaden repariert zu bekommen und gleichzeitig die Freundschaft zu erhalten.
 ][
26.09.2006, 00:12 Uhr
zu: habe auto verliehen - wer zahlt schaden?
>dann könnte es schwer werden, den Schaden repariert zu bekommen und gleichzeitig die Freundschaft zu erhalten. <
Dann ist die Freundschaft eh fürn Arsch. Meine Meinung.
Wenn ich mein Auto verleihe - und das kommt selten vor, dann nur an eine handvoll Leute und jedes Mal ist klar:
"Fährst du ihn krumm, kümmerst du dich um die Reparatur bzw. stellst mir nen neuen hin."
Genauso, wenn ich mir Autos ausleihe. Übersteigt der Wert geliehener Autos mein Budget, fahre ich sie nur, falls VK vorhanden.
Wenns nur ein paar Beulen sind, kann man das doch regeln.
Gruß
Christian
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-123 / 3 Fehlerpunkte
Welche Bedeutung hat dieses Verkehrszeichen?

Es warnt davor, den Seitenstreifen mit Zugmaschinen zu benutzen
Der Seitenstreifen ist für Fahrzeuge über 3,5 t zulässiger Gesamtmasse nicht genügend befestigt
Es zeigt, wie hier Lkw geparkt werden müssen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-004 / 3 Fehlerpunkte
Sie wollen aus einem verkehrsberuhigten Bereich in eine Straße einfahren. Von links kommt ein Radfahrer. Wer muss warten?
Der Radfahrer muss warten
Sie müssen warten
Beide müssen anhalten und sich dann verständigen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-015 / 3 Fehlerpunkte
Ein Fußgänger mit einem weißen Stock will vor Ihnen die Fahrbahn überqueren. Wie müssen Sie sich verhalten?
Weiterfahren, weil Blinde die Fahrbahn nicht ohne Begleitung überqueren dürfen
Geschwindigkeit vermindern und nötigenfalls anhalten
Warnzeichen geben und mit gleicher Geschwindigkeit weiterfahren
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|
|
 |
|