Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern CoN
10.07.2006, 21:38 Uhr

Auf Blinken Verlass?

Hallihallo!
Hab ma ne ganz blöde Frage weil mich mein Dad damit immer nervt...und zwar:
Wenn ich in einen Kreisverkehr einfahren will und es befindet sich ein Auto im Kreisverkehr das aus dem Kreisverkehr hinausfahren will und blinkt,kann ich mich dann auf dieses Blinken verlassen? Bzw wenn ich einfahre weil dieses Auto blinkt derjenige aber ausversehen geblinkt hat oder sich s anders überlegt hat und mir dann reinfährt, ist er dann Schuld oder ich?
hoffe ihr könnt mir helfen....
CoN

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern MuE
10.07.2006, 21:48 Uhr

zu: Auf Blinken Verlass?

Vollschuld oder nur Teilschuld?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FLiszt
11.07.2006, 08:53 Uhr

zu: Auf Blinken Verlass?

CoN, vergiss einfach Paragraphen, OLGs und Aktenzeichen, und

Verlass dich niemals auf Blinken!!!

Denn sehr viele (mich eingeschlossen) vergessen manchmal den Blinker (ein- oder auszuschalten).
Und die wirst nicht wollen, dass auf deinem Grabstein steht "nach Par.4711 Abs.45 haette er aber nur Teilschuld gehabt"....

Blinken ist eine Absichtserklaerung: tue es immer selber, aber verlass dich nicht darauf dass andere es tun.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern fredo
23.07.2006, 12:11 Uhr

zu: Auf Blinken Verlass?

Warte einfach bis der "Blinker" abgebogen ist.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Aimee
23.07.2006, 12:55 Uhr

zu: Auf Blinken Verlass?

Soweit zur Theorie, in der Praxis blinkt 95 % der Leute in einem Kreisverkehr leider überhaupt nicht mehr.

Aimee

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.07-103 / 3 Fehlerpunkte

Auf nebeneinander liegenden Fahrstreifen für eine Fahrtrichtung endet ein Fahrstreifen. Sie befinden sich auf dem nicht durchgehend befahrbaren Fahrstreifen. Welches Verhalten ist richtig?

Beim Einordnen in den durchgehenden Fahrstreifen stets zuerst fahren

Erst unmittelbar vor Beginn der Verengung im Reißverschlussverfahren einordnen

Umittelbar nach dem ersten Hinweis auf die Fahrbahnverengung in den durchgehend zu befahrenden Fahrstreifen einordnen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-028-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-028-B

Ich muss das Motorrad vorbeifahren lassen

Das Motorrad muss warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einem Waldweg und nähern sich einem Bahnübergang ohne Andreaskreuz. Wie verhalten Sie sich?

Mit mäßiger Geschwindigkeit heranfahren und beobachten, ob sich ein Schienenfahrzeug nähert

Ohne weiteres durchfahren, da Schienenfahrzeuge hier wartepflichtig sind

Horchen, ob sich durch Pfeifen oder Läuten ein Schienenfahrzeug ankündigt