Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Verkehrsregeln, Verhalten im Straßenverkehr

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern stefan071970
17.02.2006, 16:51 Uhr

Linksabbieger gerammt

Folgendes szenario:

Ich fahre auf einer Landstrasse wo 80 erlaubt doch an einer abbiegung für fussgänger das schild auf 60 kmh begrenzt wird. Vor mir fährt ein Müllwagen und vor dem Müllwagen ein Corsa der Links in eine verbotene einfahrt wo 1.eine durchgezogene Linie ist und 2. Ein schild "keine Mopeds" steht herein da die person sagt da wäre ihr kleingarten.
Die strecke ist zweispurig dh mit gegenverkehr.
Also ich hinter dem Müllwagen, fahre heran sehe den Müllwagen bremsen, schaue ob gegenverkehr kommt und als ich mir sicher bin das von der gegenseite nix kommt überhol ich den Müllwagen. Plötzlich fährt der Corsa links in die Verbotene einfahrt ein, ich hupe gehe voll auf die Bremse doch erwische sie trotzdem noch an der seite (ist ein zweitürer gewesen).
Leider habe ich als die Polizei kam zugegeben verkehrswiedrig überholt zu haben.
Nun meine frage wen trifft die schuld sie oder mich ?

Danke für die Hilfe im Voraus

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
17.02.2006, 16:54 Uhr

zu: Linksabbieger gerammt

Teilschuld für beide: Du hast trotz durchgezogener Linie und unklarer Verkehrslage überholt, die Unfallgegnerin ist verbotenerweise abgebogen und ist wahrscheinlich ihrer doppelten Rückschaupflicht nicht nachgekommen (das kommt natürlich auch drauf an wo du sie getroffen hast, bzw wie lange du schon auf der Gegenspur warst, bevor sie abgebogen ist).

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern stefan071970
17.02.2006, 17:07 Uhr

zu: Linksabbieger gerammt

nein ich habe es etwas falsch erklärt sorry.
Das Überholen war nicht verboten da nicht ich sondern die dame die abbiegen wollte die durchgezogene linie hatte. Dh ich hatte normal die gestrichelten linien. Bisschen blöd erklärt sorry.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-111 / 3 Fehlerpunkte

Sie warten an einer Ampel und wollen nach rechts abbiegen. Worauf müssen Sie achten?

Sie müssen

- sich vergewissern, dass kein Verkehrsteilnehmer rechts neben Ihnen ist, der geradeaus weiter will

- nur im Spiegel beobachten, ob ein Radfahrer hinter Ihnen ist

- sich ganz auf den Abbiegevorgang konzentrieren, weil Radfahrer ohnehin warten müssen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-002 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie bei diesem Verkehrszeichen berücksichtigen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-002

Die Bremswirkung wird besser, wenn kein Getriebegang eingelegt ist

Bei längerer Betätigung der Bremse kann die Bremswirkung nachlassen

Der Bremsweg ist im Gefälle länger als in der Ebene

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-103 / 3 Fehlerpunkte

An einem Zebrastreifen hält auf dem rechten Fahrstreifen ein Lkw an. Sie fahren auf dem linken Fahrstreifen. Wie verhalten Sie sich?

Zügig weiterfahren, wenn Sie vor dem Lkw keine Fußgänger sehen

Warnzeichen geben und den Lkw überholen

Warten, weil Fußgänger die Fahrbahn überqueren könnten