Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
23.01.2009, 17:28 Uhr

zu: Frage zum Wohnsitz bei Führerschein im Ausland

das ist ein problem.
dein wohnsitz ist d-land weil du hier gemeldet bist.
mietvetrag und aufenthaltsgenehmigung reichen nicht.

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
23.01.2009, 20:32 Uhr

zu: Frage zum Wohnsitz bei Führerschein im Ausland

Ich sehe das anders, denn der Wohnsitz ist dort, wo man seinen Lebensmittelpunkt hat und wo man sich wegen persönlicher und beruflicher Bindungen während mindestens 185 Tagen im Jahr aufhält. Dass in Deutschland noch ein Wohnsitz gemeldet ist, schadet dieser Definition nicht, kann aber im Einzelfall den Nachweis etwas erschweren.

Welche Nachweise man zur Darlegung des ausländischen Wohnsitzes bringen muss, ist gesetzlich nicht geregelt. Ich nehme an, dass aus der türkischen Aufenthaltsgenehmigung nicht hervorgeht, dass man sich tatsächlich in TR aufgehalten hat.

Im Prinzip kann man alles vorlegen, was irgendwie zum Nachweis dienen könnte, dass man tatsächlich im Ausland war. Der Mietvertrag ist da für den Nachweis schon geeigneter, evtl. Bestätigung der Bank über ein vorhandenes Konto, Hin- und Rückflugticket, Ein- und Ausreisestempel im Pass, Kaufbelege etc. pp.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
23.01.2009, 22:18 Uhr

zu: Frage zum Wohnsitz bei Führerschein im Ausland

in d-land gibt es eine meldepflicht, gibt es das in der türkei auch? wenn ja und du bist nicht gemeldet (was aus deinem posting nicht ersichtlich ist) hast du m.m. schlechte karten da du nicht ausreichend deinen wohnsitz belegen kannst.
Aufenthatsgenehmigung, flugtickets, usw. sind zwar anzeichen, aber keine eindeutigen beweise.

mfg

@georg
überprüfung gehabt ?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
23.01.2009, 22:45 Uhr

zu: Frage zum Wohnsitz bei Führerschein im Ausland

»überprüfung gehabt ?«

Ich nicht, aber ein Kollege. Bin aber auch demnächst dran ...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern carhol
24.01.2009, 00:06 Uhr

zu: Frage zum Wohnsitz bei Führerschein im Ausland

waren das die aussagen von dem ÜBERprüfer oder die vom sva?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
24.01.2009, 00:10 Uhr

zu: Frage zum Wohnsitz bei Führerschein im Ausland

Siehe anderes Forum. ;-)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-114 / 3 Fehlerpunkte

Wer darf auf dieser Straße mit einem Kraftfahrzeug fahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-114

Wer Waren liefern muss

Wer jemanden besuchen will

Wer etwas einkaufen will

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?

Zugmaschinen können wegen ihrer niedrigen Geschwindigkeit immer gefahrlos überholt werden

Die hintere Beleuchtung kann stark verschmutzt oder verdeckt sein, so dass eingeschaltete Blinkleuchten schlecht oder gar nicht zu sehen sind

Beim Abbiegen kann das Anbaugerät ausschwenken

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-021-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-021-B

Ich darf

- als Erster abbiegen

- erst nach dem Motorrad abbiegen

- vor dem gelben Pkw abbiegen