Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rekhyt
02.11.2007, 00:21 Uhr

Führerschein in Maryland

Hallo,

Ich bin gerade in Maryland und werde hier meine license machen(nich permit). Meine Frage ist jetzt habe ich eine Chance den Führerschein in Deutschland umschreiben zu lassen, auch wenn maryland nich in den Staaten der anlage 11 ist?

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chris021983
02.11.2007, 05:20 Uhr

zu: Führerschein in Maryland

http://www.amcham.de/fileadmin/templates/main/pdf/
EU_Vergleichsstudie_30.05.2007.pdf


Auf seite 2 das letzte Kapitel wäre wohl der einzige weg, kommt aber für dich nicht in frage da du ja erst jetzt die Fahrerlaubnis erwerben wirst.

Ansonsten bleibt wohl noch zu sagen das du die 185 Tage Regelung einhalten musst, da sonst dein Führerschein in Deutschland automatisch ungültig ist.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rekhyt
02.11.2007, 12:00 Uhr

zu: Führerschein in Maryland

Vielen dank für die Antwort,
die 185 Tage sind nicht das Problem, da ich ungefähr ein Jahr hier bin.

Würde dein Vorschlag dann bedeuten, dass ich da ja gerade in Maryland, den 450€ Weg mit nachprüfung etc. gehen kann? Das wäre im Endeffekt immer noch billiger als In Deutschland.

mfg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Chris021983
02.11.2007, 14:00 Uhr

zu: Führerschein in Maryland

So würde ich das was da geschrieben steht auch verstehen.

Allerdings würde ich aber trotzdem noch bei der Führerscheinstelle nachfragen, denke die können die besten auskünfte dazu geben.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
02.11.2007, 17:27 Uhr

zu: Führerschein in Maryland

Auf die Informationen in dem pdf-Dokument würde ich mich eher nicht verlassen, zumal die dem Wortlaut nach auch nur für US-Bürger gelten soll, also nicht alle mit einem US-Führerschein, sondern nur solche mit einer US-Staatsangehörigkeit.

Wie du ja schon geschrieben hast, ist Maryland nicht in der Anlage 11 zur FeV. Du darfst also nach deiner Rückkehr nach Deutschland 6 Monate lang hier fahren, dann muss der US-Führerschein in einen deutschen umgeschrieben werden. Hierfür musst du eine theoretische und eine praktische Prüfung ablegen, aber keine Mindestausbildung absolvieren.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rekhyt
03.11.2007, 11:58 Uhr

zu: Führerschein in Maryland

"Hierfür musst du eine theoretische und eine praktische Prüfung ablegen, aber keine Mindestausbildung absolvieren."

Das würde ja aber bedeuten, dass ich immer noch eine ganze Menge geld spare, oder?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-125 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesem Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-125

Die Straßenbeleuchtung brennt nicht die ganze Nacht

Fahrzeuge dürfen hier ohne Beleuchtung die ganze Nacht geparkt werden

Fahrzeuge dürfen hier nicht geparkt werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.38-102 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung kann das blaue Blinklicht allein (ohne Einsatzhorn) haben?

Das Fahrzeug befindet sich auf einer Einsatzfahrt. Sie sollten ihm Platz machen

Ohne Einsatzhorn hat das blaue Blinklicht keine Bedeutung

Ankündigung eines geschlossenen Verbandes

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-001 / 3 Fehlerpunkte

Die Ampel zeigt "Grün". Sie wollen rechts abbiegen. Wie verhalten Sie sich gegenüber Fußgängern, welche die Straße überqueren, in die Sie einbiegen wollen?

Nur warten, wenn mehrere Fußgänger gleichzeitig die Straße überqueren

Auf Fußgänger besondere Rücksicht nehmen, nötigenfalls warten

Zügig abbiegen, da die Fußgänger auf den Fahrzeugverkehr Rücksicht nehmen müssen