
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Auslandsführerschein
 noerv
17.09.2005, 00:38 Uhr
FS aus Texas ueberschreiben
Also ich bin jetz grad als Austauschschueler in Texas, USA, und wollte fragen, ob ich, wenn ich ihn hier mache, meinen fuehrerschein ueberschreiben lassen kann. Ich weiss, dass diese Frage fast so schon ziemlich oft gestellt wurde.
Ich hab schon ziemlich viel in verschiedenen forums gelesen, ich hab aber noch nix ueber texas gefunden. ich hab naemlich gehoert, dass des in jedem bundesstaat der usa unterschiedlich ist, ob man den FS ueberschreiben kann, oder nich.
ich bin hier fuer ein ganzes jahr, also laenger als 185 tage, also des is nich des problem.
des problem is viel mehr, dass ich gelesen hab, dass man in den usa bevor man den richtigen fs bekommt fuer 6 monate erst so etwas wie ein "Fahrer auf probe ist" und man in dieser zeit 50 stunden fahren muss. und jetz das problem: meine organisation, ueber die ich hier bin, verbietet mir hier zu fahren; sie erlauben mir aber den FS zu machen, aber danach halt nich mehr fahren.

 Dutty
17.09.2005, 01:01 Uhr
zu: FS aus Texas ueberschreiben
Hier noch einen ; )
http://www.fahrtipps.de/forum/lesen.php?nr=2349&am
p;forum=3
Kurz und knapp : der texanische FS wird nicht prüfungsfrei umgeschrieben.
 noerv
18.09.2005, 20:24 Uhr
zu: FS aus Texas ueberschreiben
des heisst, dass ich, um den umzuschreiben, so ne art nachpruefung machen muss. weiss jemand wieviel sowas kostet, oder wie des ablaeuft?
ich kann aber trotzdem noch fuer 6 monate in deutschland fahren, also ohne umschreibung, oder?
 Driver
19.09.2005, 11:09 Uhr
zu: FS aus Texas ueberschreiben
»ich kann aber trotzdem noch fuer 6 monate in deutschland fahren, also ohne umschreibung, oder? «
Es kommt darauf an, ob du in Texas einen vollwertigen Führerschein erwerben kannst. Bekommst du dort nur einen Lernführerschein, dann ist dieser in Deutschland überhaupt nicht gültig und wird auch nicht mit Prüfungen umgeschrieben.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-107-B / 3 Fehlerpunkte
Worauf müssen Sie sich einstellen?

Auf einen durch die Polizei geregelten Verkehrsablauf
Auf eine unebene und verschmutzte Fahrbahn
Auf Arbeiter und Baugeräte auf der Fahrbahn
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-024-B / 3 Fehlerpunkte
Was ist hier richtig?

Man darf mit Schrittgeschwindigkeit rechts vorbeifahren, wenn Fahrgäste nicht behindert werden und eine Gefährdung ausgeschlossen ist
Die Fahrgäste müssen vor dem Einsteigen den fließenden Verkehr durchlassen
Wenn niemand behindert oder gefährdet wird, darf man rechts auch schneller als mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.06-107-B / 3 Fehlerpunkte
Womit müssen Sie in dieser Situation rechnen?

Die Radfahrerin wird links an dem parkenden Pkw vorbeifahren
Die Radfahrerin wird absteigen, um Sie vorbeizulassen
Mit Gegenverkehr
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|  | Anerkennung, Umschreibung einer ausländischen Fahrerlaubnis Wer einen Führerschein besitzt, den er rechtmäßig außerhalb Deutschlands gemacht hat, muss wissen, ob und wie lange er in Deutschland damit fahren darf. Unter bestimmten Voraussetzungen muss er nämlich seine Fahrerlaubnis in eine deutsche umschreiben lassen. |
 |
|  | Umschreibung eines ausländischen Führerscheins Die Umschreibung ist jedenfalls nur möglich, wenn der Bewerber innerhalb von drei Jahren seit Begründung des Wohnsitzes in Deutschland die Prüfungen bestanden hat und die Fahrerlaubnis ausgehändigt bekommt. Nach Ablauf dieser Frist wird er, rein rechtlich, wie ein Neuanfänger behandelt (komplette Fahrausbildung und -prüfung nach der Fahrschüler-Ausbildungsordnung). |
 |
|  | Führerschein-Umschreibung USA und Kanada Die Liste mit den amerikanischen und kanadischen Bundesstaaten bzw. Provinzen, bei denen es in Deutschland eine vereinfachte Führerschein-Umschreibung gibt. |
 |
|  | Führerschein-Tourismus, Auslandsaufenthalt Glaubt man den Versprechungen diverser Organisationen, die damit Geld verdienen, so ist es überhaupt kein Problem, im Ausland den Führerschein zu machen und dann in Deutschland zu fahren. Das böse Erwachen kommt später, wenn man erfährt, dass die Fahrerlaubnis in Deutschland gar nicht gilt. |
|
|
 |
|