Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern chrisbras
20.08.2005, 23:41 Uhr

Bras. Führerschein

Hallo Leute,

meine Freundin hat seit 13 Jahren eine bras. Fahrerlaubnis und seit Anfang Mai 2005 einen Aufenthaltstitel (Aufenthaltserlaubnis) für ein Jahr für Deutschland.

Für die Erteilung einer Fahrerlaubnis an Inhaber einer Fahrerlaubnis aus einem Staat außerhalb des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraumes hat sie lt. Gesetz folgendes Prozedere über sich ergehen zu lassen:

§ 11 Abs. 9 ärztliche Untersuchung
§ 12 Abs. 6 Untersuchung des Sehvermögens
§ 15 Befähigungsprüfung nach Maßgabe der Anlage 11

SPRICH THEORETISCHE UND PRAKTISCHE PRÜFUNG


§ 19 über die Unterweisung in lebensrettenden Sofortmaßnahmen

NACHDEM SIE NUN SCHON MIT EINEM EIGENEN FAHRZEUG FAST 3 MONATE AUF DTL. STRASSEN UNTERWEGS IST LEIDER ABER IMMER NOCH PROBLEME MIT DER DEUTSCHEN SPRACHE HAT

meine Frage:

Ist es möglich, dass sie die Prüfungen in Portugal (keine sprachliche Barriere und doch EU-Staat) macht, obwohl ihr Wohnsitz, Aufenthaltstitel, u.ä. in Deutschland registriert wurde???


Vielen Dank für Eure Antworten

CHRIS

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
21.08.2005, 01:40 Uhr

zu: Bras. Führerschein

Erstmal vorab: Die brasilianische FE gilt für 6 Monate in Deutschland. Wenn sich der Gesamtaufenthalt auf maximal 1 Jahr beschränkt, kann diese Frist auf Antrag auch verlängert werden.

Wenn eine Umschreibung erfolgen soll, dann müssen die Prüfungen in Deutschland abgelegt werden, da auch hier der Wohnsitz liegt.

Zumindest die theoretische Prüfung (Klasse B) kann in D aber auch in diversen Fremdsprachen durchgeführt werden, u.a. auch auf portugisisch.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-001 / 3 Fehlerpunkte

Hinter einem langsam fahrenden Fahrzeug haben sich mehrere schnellere Fahrzeuge angesammelt, die nicht überholen können. Was hat der Fahrer des langsameren Fahrzeugs zu tun?

Er muss

- an der nächsten Kreuzung abbiegen

- an geeigneter Stelle den schnelleren Fahrzeugen das Überholen ermöglichen

- seine Geschwindigkeit beibehalten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-017-B / 3 Fehlerpunkte

Worauf müssen Sie sich einstellen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-017-B

Fußgänger wechseln häufig die Straßenseite

Parkende Fahrzeuge erschweren die Sicht

Fußgänger betreten manchmal unachtsam die Fahrbahn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.20-006 / 3 Fehlerpunkte

Eine Straßenbahn fährt in der Fahrbahnmitte und erreicht eine Haltestelle mit wartenden Fahrgästen am Fahrbahnrand. Wie verhalten Sie sich kurz vor dem Stillstand der Straßenbahn?

Ich brauche die Fahrgäste in dieser Situation nicht zu beachten, weil sie die Fahrbahn noch nicht betreten dürfen

Ich bleibe hinter der Straßenbahn, um die Fahrgäste nicht zu gefährden

Ich überhole die Straßenbahn, weil diese noch nicht steht