Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
11.06.2005, 17:31 Uhr

zu: über 3 jahr in Deutschland

Mit deinem ausländischen Führerschein darfst du schon lange nicht mehr in Deutschland fahren. Wenn dich die Polizei anhält, bekommst du eine Strafanzeige wegen "Schwarzfahrens" (Fahren ohne Fahrerlaubnis).

Da du schon länger als 3 Jahre in D bist und eine Umschreibung leider versäumt hast, hängt es jetzt vom Staat ab, in dem dein Führerschein ausgestellt wurde, ob du nur eine theoretische und praktische Prüfung machen musst, oder ob du eine ganz "normale" Ausbildung, also einschließlich aller Theorieunterrichte und Sonderfahrten machen musst. Aus welchem Land ist denn dein Führerschein?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
11.06.2005, 18:26 Uhr

zu: über 3 jahr in Deutschland

Mit einem Führerschein aus dem Staat Washington musst du leider die komplette Ausbildung und Prüfung machen. Also 14 Theorieunterichte, 12 Sonderfahrten (evtl. vorher Übungsstunden), theoretische Prüfung, praktische Prüfung.

Die Strafe für Fahren ohne Fahrerlaubnis ist eine Geldstrafe oder eine Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr. Dazu noch die Anordnung einer Sperrfrist für die Erteilung einer Fahrerlaubnis, sodass du erst mal keinen Führerschein machen kannst.

Am besten, du meldest dich bald bei einer Fahrschule an.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
11.06.2005, 19:00 Uhr

zu: über 3 jahr in Deutschland

Eine Verschwörung zwischen Amt und Fahrschule gibt es nicht. Die Fahrschulen machen nicht die Gesetze, sondern müssen auch nur die Vorschriften über die Ausbildung einhalten und durchführen.

So am ende es ist besser, einfach von vorne, als umschreiben oder überhaupt über alte FS zu reden?

Es gibt in deinem Fall kein besser oder schlechter, sondern es gibt nur diese eine Möglichkeit. Dein US-Führerschein nützt dir also für den deutschen Führerschein leider gar nichts mehr.

Bei Antrag, können die etwas ausfinden das ich bis jetzt gefahren bin, dann plötzlich ein neue FS brauche?

Nö, wenn du es dem Mitarbeiter nicht sagst, dass du bis jetzt noch mit deinem ungültigen US-Führerschein gefahren bist, dann wird das auch keiner herausfinden.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-135 / 3 Fehlerpunkte

Was ist in der hier beginnenden Zone erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-135

Das Halten bis zu 3 Minuten

Das Halten zum Be- oder Entladen sowie zum Ein- oder Aussteigen

Das Parken, wenn eine Parkscheibe benutzt wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.01-106 / 3 Fehlerpunkte

Was kann zum Abkommen von der Fahrbahn führen?

Unaufmerksamkeit, Ablenkung

Übermüdung

Zu hohe Geschwindigkeit

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-106-B / 3 Fehlerpunkte

Womit müssen Sie hier rechnen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.04-106-B

Dass Ihr Fahrzeug von anderen nicht rechtzeitig gesehen wird

Dass sich Ampeln von den bunten Leuchtreklamen kaum abheben

Dass Sie entgegenkommende Fahrzeuge erst spät erkennen