Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Auslandsführerschein

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Tinkerbell
05.04.2005, 14:24 Uhr

Amerikanischer Führerschein

Nein, hier geht es nicht darum, ob ich meinen in Amerika gemachten Führerschein hier umschreiben lassen kann, sondern um folgendes: Zur Zeit ist ein amerikanischer Freund zu Besuch, dem ich gerne mal mein Auto leihen würde. Nur bin ich mir nicht sicher, ob er das Recht dazu hat, hier zu fahren. Da er nur für den Sommer bleibt, wäre es unsinnig, sich den Stress mit dem Umschreiben zu machen, oder?! Hoffe, mir kann jemand helfen.
Vielen Dank schonmal

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jon
05.04.2005, 15:42 Uhr

zu: Amerikanischer Führerschein

rein rechtlich ist sein Führerschein ein halbes Jahr in der BRD gültig. Mit der Versicherung mußt du allerdings aufpassen, da werden meist Fahrer mancher Länder ausgeschlossen.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern EU-Führerschein
25.04.2005, 08:31 Uhr

zu: Amerikanischer Führerschein

Laut americanischem Recht sind Autofahrer mit vollendetem 25.Lebensjahr automatisch als fahrer versichert, wenn die die Berechtigung/Einwilligung des Eigentümers zum Autofahren haben (was ja hier dann vorliegt).
Nur bei Fahrern (in den USA) unter 25 muss dass der Versicherunh mitgteilt werden.
Es kann sein, dass dieses Gesetz automatisch auch für Deutschland übergeht????
..., da ja der fahrer US-Bürger ist.
Ich selbst würde mir da keine Gedanken machen, da er ja einen gültigen Drivers License hat und das Auto versichert ist.
Im Zweifelsfalle muss die Versicherung immer zahlen!
Ein guter Tipp wäre vielleicht, ihm eine schriftliche Vollmacht mitzugeben.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-103 / 3 Fehlerpunkte

An einem Zebrastreifen hält auf dem rechten Fahrstreifen ein Lkw an. Sie fahren auf dem linken Fahrstreifen. Wie verhalten Sie sich?

Zügig weiterfahren, wenn Sie vor dem Lkw keine Fußgänger sehen

Warten, weil Fußgänger die Fahrbahn überqueren könnten

Warnzeichen geben und den Lkw überholen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-102 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich an einem Bahnübergang, dessen Schranken geschlossen sind?

Bei Dunkelheit möglichst auf Standlicht umschalten

Vor dem Andreaskreuz warten, Straßeneinmündungen freilassen

Verkehrsraum ausnutzen, dicht vor der Schranke warten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-109 / 3 Fehlerpunkte

Etwa 80 m vor Ihnen hält ein Schulbus auf der Fahrbahn. Können daraus Gefahren entstehen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-109

Ja, weil Kinder nicht immer auf dem kürzesten Weg die Fahrbahn überqueren

Nein, weil an jeder Schulbushaltestelle Schülerlotsen den Verkehr sichern

Ja, weil Kinder häufig über die Straße rennen, um den Bus noch zu erreichen