Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Yassin96
23.12.2012, 18:40 Uhr

Prüfbescheinigung des BF17 falsch ausgefüllt vom Prüfer

Hallo,
Ich habe meine praktische Prüfung vor 3 Tagen bestanden und habe eine prüfbescheinigung erhalten. Der Prüfer hat in der prüfbescheinigung das falsche Geburtsjahr eingetragen. Er hat anstatt 1996 das Jahr 1995 eingetragen. Jetzt meine frage: gibt es am TÜV Schwierigkeiten beim Abholen bzw bekomme ich meinen BF17 Führerschein an meinem Geburtstag?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Yassin96
23.12.2012, 19:20 Uhr

zu: Prüfbescheinigung des BF17 falsch ausgefüllt vom Prüfer

Antwortet bitte

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern BothKunigunda
24.12.2012, 23:09 Uhr

zu: Prüfbescheinigung des BF17 falsch ausgefüllt vom Prüfer

Ruf deinen Fahrleher an, der kann dir da helfen. Oft ist es kein Problem, liegt aber am bearbeiter...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern to
25.12.2012, 00:21 Uhr

zu: Prüfbescheinigung des BF17 falsch ausgefüllt vom Prüfer

Was hältst Du von der Idee, ein klein wenig Barmherzigkeit mit dem Prüfer zu üben?
Das hat er mit Dir vermutlich auch getan.

Im Jahre 2012 sind vermutlich die meisten BF17ler aus dem Jahrgang 1995. Das ist mathematisch gar nicht so abwegig. Wenn Du also tatsächlich noch die Jugend eines 1996er Jahrgangs besitzt, dann freu dich darüber! Der Prüfer hat dich vielleicht sogar für erwachsener gehalten als Du bist.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.09-019 / 3 Fehlerpunkte

Welche Auswirkungen kann Haschischkonsum haben?

Fehler bei der Verarbeitung von Informationen können zunehmen

Das Gefahrenbewusstsein kann abnehmen

Fehleinschätzungen von Geschwindigkeit und Entfernung können eintreten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-114 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich bei diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.40-114

Vor Erreichen der Verengung immer anhalten

Nicht mehr überholen

Geschwindigkeit verringern

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-129 / 3 Fehlerpunkte

Welche Fahrzeuge dürfen Sie bei diesem Verkehrszeichen überholen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-129

Motorrad mit Beiwagen

Pkw

Motorrad ohne Beiwagen