Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Relle
13.09.2011, 20:49 Uhr

Ziffer 95 wirklich nnötig??

Hallo zusammen,

kurz vorweg. Ich bin seit Ende 2006 im Besitz der Klassen C CE C1 C1E.
Ich bin kaufmännischer Angestellter in einer Holzhandlung. Mein Chef hat mir damals den Führerschein bezahlt, für den Fall das im Lager viel zu tun ist und ich so auch mal eine Tour, sozusagen als Springer, übernehmen kann. Jetzt habe ich den Führerschein verlängern lassen. Dennoch haben die vom Strassenverkehrsamt mir den Führerschein bis 2016 verlängert. (ohne Ziffer 95). Jetzt ist die Frage: Da ich mit dem Führerschein nicht meiner Hauptbeschäftigung nachgehe, sondern als Kaufmännischer Angestellter beschäftigt bin, benötige ich denn trotzdem die Ziffer 95? Wenn es hoch kommt, fahre ich einmal im Quartal, wenn überhaupt. Eher weniger!
Überall heist es ja schließlich gewerbsmäßige Nutzung der Fahrerlaubnis..
Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-106-B / 3 Fehlerpunkte

Wer muss die Fahrtrichtungsänderung anzeigen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-106-B

Der rote Pkw

Der blaue Pkw

Ich selbst

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.03-002 / 3 Fehlerpunkte

Warum müssen Sie bei Nässe einen erheblich größeren Sicherheitsabstand einhalten als bei trockener Fahrbahn?

Weil durch Spitzwasser die Sicht beeinträchtigt werden kann

Weil sich der Kontakt zwischen Reifen und Fahrbahn verschlechtert

Weil der Bremsweg länger wird

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.7.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer Landstraße. Plötzlich fährt vor Ihnen ein Traktor auf die Straße. Wie erreichen Sie einen möglichst kurzen Bremsweg?

In kurzen Abständen mehrfach kräftig bremsen (Stotterbremse)

Sofort kräftig bremsen und allmählich nachlassen, wenn die Situation es zulässt (degressives Bremsen)

Erst vorsichtig und dann zunehmend kräftiger bremsen (progressives Bremsen)