Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Donnervogel
17.07.2009, 20:05 Uhr

Prüfauftrag mit Vorbehalt

Hallo Zusammen,

bin neu hier und habe gerade meine Prüfungen in Klasse A (unbeschränkt) bestanden - bin Besitzer Klasse BE,CE,MLT schon seit 20 Jahren. Aufgrund einer Aussage eines Unfallgegners (welcher MIR bereits Anfang diesen Jahres aufgefahren ist) liegt leider ein Straftatbestand gegen mich vor (wird seit einiger Zeit von den Anwälten versucht zu klären...) . Deshalb hat die Führerscheinstelle mir den Prüfauftrag nur unter Vorbehalt erteilt, d.h. ich konnte die Prüfungen ablegen, bekomme aber solang' keinen Führerschein ausgehändigt, wie die Sache nicht vom Tisch, bzw. durch abschließenden Bescheid erledigt ist. Da sich das bestimmt noch einige Zeit hinzieht, wird die MotorradSaison2009 für mich vorbei sein. Weiß einer von Euch, ob ich einen vorläufigen, vorübergehenden, befristete Erweiterung um Klasse A o.ä. bekommen kann? Hat jemand einen ähnlichen Fall auf dem Schirm?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
17.07.2009, 20:26 Uhr

zu: Prüfauftrag mit Vorbehalt

Die Führerscheinstelle wartet den Ausgang des Strafverfahrens ab und erteilt vorher die Fahrerlaubnis nicht. Daher wird vorher auch kein vorläufiger Führerschein ausgestellt, denn mit diesem würde die FE der Klasse A ja auch als erteilt gelten.

Du solltest versuchen, den Ausgang des Strafverfahrens zu beschleunigen. Welche Möglichkeiten es da geben könnte, wird dir dein Anwalt sagen können.

Ich frage mich aber gerade, um welchen Straftatbestand es geht, wenn ein anderer dir draufgefahren ist ...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.11-003 / 3 Fehlerpunkte

Bei stockendem Verkehr müssen bestimmte Bereiche freigehalten werden. Welche sind dies?

Grundstückseinfahrten

Bahnübergänge

Kreuzungen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-104 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Halten verboten?

Unmittelbar hinter Fußgängerüberwegen

Über Schachtdeckeln

Auf Fußgängerüberwegen sowie bis zu 5 m davor

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B / 3 Fehlerpunkte

Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B

Wenn Sie die Fahrgäste mit der Hupe gewarnt haben und diese daraufhin stehen bleiben

Wenn eine Gefährdung ein- oder aussteigender Fahrgäste ausgeschlossen ist

Wenn ein- oder aussteigende Fahrgäste nicht behindert werden