Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Martini
17.03.2008, 21:54 Uhr

Automietung, Führerschein?? Problem hilfe bitte!!

Hallo alle zusammen,

ich hab da ein problem, ich will mir ein auto mieten das geht aber nicht weil ich mindestens ein jahr den Führerschein haben muss. Ich hab aber mein führerschein schon über ein Jahr. Das heisst ich bin 20 jahre und mit 18 hab ich den gemacht.

das Problem ist das ich schon mal den führerschein abgeben musste, hab den aber am 15.09.07(ausstellungsdatum) wieder gekriegt.

meine frage: - kann ich jetzt einfach zur führerscheinstelle gehen und sagen das ich den führerschein schon frühere hatte, das die mir einfach ein stempel drauf machen mit den datum wann ich den gemacht habe???
- muss ich da irgendein nachweis mitbringen oder wie läuft das??
- oder sieht das zwecklos aus???

danke schon mal in vorraus für die antwort

Mfg
Martini

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern jules17
18.03.2008, 12:34 Uhr

zu: Automietung, Führerschein?? Problem hilfe bitte!!

D.h. du hast eine neue Fahrerlaubnis erteilt bekommen, weil der Schein komplett weg war, oder?
Dann hast du bei sowas schlechte Karten. Autos kannst du aber trotzdem mieten...

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-013 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren hinter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug mit hoch beladenem Anhänger. Womit müssen Sie rechnen?

Die Blinker können verdeckt sein, so dass schlecht zu erkennen ist, wenn der Zug abbiegen will

Der Zug hat wegen der Beladung einen besonders kurzen Bremsweg

Vor allem beim Bremsen oder beim Abbiegen können Teile der Ladung herunterfallen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-126 / 3 Fehlerpunkte

Worauf weist dieses Verkehrszeichen hin?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-126

Auf eine Bundesstraße

Es muss mit mindestens 35 km/h gefahren werden

Es darf nicht schneller als 35 km/h gefahren werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-020-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-020-B

Ich muss die Straßenbahn vorlassen

Ich muss den roten Pkw vorlassen

Ich darf als Erster fahren