Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rolandochen
11.12.2006, 17:58 Uhr

Bager oder Radladerschein

Benötigt man für einen Bagger oder Radlader außer den Spezialscheinen auch einen allgemeinen Führerschein?
Danke

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern DaRealAd
11.12.2006, 18:01 Uhr

zu: Bager oder Radladerschein

Für Fahrten auf Baustellen oder in Kiesgruben etc. , also außerhalb des öffentlichen Verkehrsraumes brauchst du keine Fahrerlaubnis.
Für Fahrten auf der Straße benötigst du abhängig vom Gewicht, der bauartbedingten Höchstgeschwindigkeit und dem Verwendungszweck eine der Klassen B,C1,C,L oder T.

Die von dir erwähnten "Spezialscheine" haben damit überhaupt nichts zu tun. Die gehören zu den Unfallverhütungsvorschriften der Berufsgenossenschaften, d.h. beim Privatgebrauch bräuchtest du sowas z.B. gar nicht.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern rolandochen
11.12.2006, 18:30 Uhr

zu: Bager oder Radladerschein

bedanke mich

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.12-102 / 3 Fehlerpunkte

Wo ist das Halten verboten?

Auf markierten Fahrstreifen mit Richtungspfeilen

Vor Ein- und Ausfahrten von Grundstücken

Auf Beschleunigungs- und Verzögerungsstreifen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-119 / 3 Fehlerpunkte

In der Dämmerung kommt Ihnen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit eingeschalteter Beleuchtung entgegen. Womit müssen Sie rechnen?

Die Breite der Zugmaschine ist trotz der eingeschalteten Beleuchtung nicht immer erkennbar

Die Zugmaschine kann ein breiteres, schlecht erkennbares Arbeitsgerät mitführen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-002 / 3 Fehlerpunkte

In einem Wohngebiet rollt ein Ball vor Ihr Fahrzeug. Wie müssen Sie reagieren?

Weiterfahren, weil Kinder gelernt haben, am Fahrbahnrand stehen zu bleiben

Sofort bremsen, weil Kinder auf die Fahrbahn laufen könnten

Dem Ball ausweichen und weiterfahren