Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)


 
(- Beitrag wird nicht angezeigt -)
 
Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Jazzmin
11.07.2006, 15:00 Uhr

zu: wann anfangen mit dem Führerschein Klasse S

Soweit ich weiß müssen für die Klasse S besondere Voraussetzungen vorhanden sein. Man wohnt z. B. am A**** der Welt und kommt sonst nicht weg... Aber kann mich auch täuschen...

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
11.07.2006, 15:12 Uhr

zu: wann anfangen mit dem Führerschein Klasse S

"Besondere Voraussetzungen" gibt es da keine. Man kann die Theorieprüfung drei Monate vor dem Geburtstag machen, die praktische Prüfung einen Monat vorher.

Wenn du nicht gerade im Hochgebirge wohnst, findet man auch im Winter genügend schnee- und eisfreie Tage für die praktische Ausbildung.

Vorher solltest du dir aber ein eigenes Klasse-S-Fahrzeug kaufen oder Ausschau halten nach einer der recht seltenen Fahrschulen, die ein eigenes Klasse-S-Fahrzeug haben.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-106 / 3 Fehlerpunkte

Warum ist rechtzeitiges Bremsen beim Annähern an Zebrastreifen besonders wichtig?

Damit Auffahrunfälle vermieden werden

Damit die Räder rechtzeitig blockieren

Damit Fußgänger nicht erschreckt oder verunsichert werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.26-104 / 3 Fehlerpunkte

Sie sind ein einem Verkehrsstau und müssen warten; vor Ihnen befindet sich ein Fußgängerüberweg. Wie verhalten Sie sich?

Aufschließen und auf dem Überweg warten, wenn keine Fußgänger zu sehen sind

Überweg frei lassen

Aufschließen und auf dem Überweg warten, um den Stau zu verkürzen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.19-003 / 3 Fehlerpunkte

Sie nähern sich einem Bahnübergang mit Blinklichtanlage und Halbschranke. Das rote Blinklicht leuchtet auf; die Halbschranke ist noch geöffnet. Wie verhalten Sie sich?

Den Bahnübergang überqueren, wenn kein Schienenfahrzeug in Sicht ist

Weiterfahren, solange die Halbschranke noch geöffnet ist

Vor dem Andreaskreuz warten