Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern cobain
23.05.2005, 11:06 Uhr

Führerschein-Erneuerung auch ohne MPU?

Hallo
Ich habe eine Frage bezüglich einer Führerschein-Erneuerung.
Folgender Sachverhalt ist geschehen:
Vor ca. 7 Jahren wurde mir der Führerschein entzogen (durch Alkohol am Steuer) und eine Teilnahme zur MPU angewiesen. Durch Prüfungsängste war es mir jedoch nicht möglich die MPU erfolgreich zu bestehen.
Meine Frage ist nun. Kann man nach dieser langen Zeit den Führerschein nicht einfach neu machen oder muss man erst die MPU positiv absolvieren? Gibt es vielleicht ein Zeitlimit, bis wann man die MPU erfolgreich absolviert haben muss? Ab wann muss man den Führerschein neu machen?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
23.05.2005, 12:32 Uhr

zu: Führerschein-Erneuerung auch ohne MPU?

"Neu machen" musst du den Führerschein nach dieser langen Zeit sowieso, d.h. es ist eine theoretische und eine praktische Prüfung notwendig.

Ein positives Gutachten brauchst du vorher allerdings trotzdem. Das ist auch nach 7 Jahren noch nicht hinfällig.

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern cobain
25.05.2005, 17:06 Uhr

zu: Führerschein-Erneuerung auch ohne MPU?

Dankeschön für Deine Antwort.

Gibt es denn überhaupt einen Zeitrahmen bis sowas verfallen kann? Oder ist es wirklich unmöglich an diese Prüfung "vorbei" zu kommen oder anderseitig den Führerschein wieder zu erlangen?

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-007-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-007-B

Die Kinder

- nicht weiter beachten, weil sie auf dem Gehweg sind

- genau beobachten und vorsichtig weiterfahren

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-002-B / 3 Fehlerpunkte

Welches Verhalten ist richtig?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.09-002-B

Ich darf vor dem Radfahrer abbiegen

Ich muss an der Haltlinie zunächst anhalten

Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.36-007 / 3 Fehlerpunkte

Im Rückspiegel sehen Sie auf dem Dach eines unmittelbar hinter Ihnen fahrenden Streifenwagens in roter Leuchtschrift "STOP POLIZEI". Für wen gilt dies?

Für alle Fahrzeuge, die sich auf der Straße befinden

Für alle nachfolgenden Fahrzeuge

Nur für Sie