Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Führerschein (D)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Yuri
17.02.2005, 16:37 Uhr

T-Fahrzeug mit L+32km/h Schild?

In der Beschreibung von der Klasse L steht ja, dass man Zugmaschienen bis 32km/h fahren darf und Züge bis 25km/h.
Als weiterer Hinweis steht, dass wenn dabei nun die Zugmaschiene mehr als 25km/h fahren kann, man ein Schild anbringen kann, dass man nur 25 km/h darf.
Ist dies auch möglich, wenn man ohne Anhänger mit einem Traktor fährt, der bis 40km/h fahren kann und dann ein Schild mit 32 oder 35 anbringt?

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Georg_g
17.02.2005, 18:58 Uhr

zu: T-Fahrzeug mit L+32km/h Schild?

Nein, das wäre nicht erlaubt. Eine Zugmaschine der Klasse L darf eine durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit von maximal 32 km/h haben, das ist die Geschwindigkeit, die in den Fahrzeugpapieren (Fahrzeugschein/Betriebserlaubnis) eingetragen ist.

Läuft die Zugmaschine schneller, dann ist Klasse T erforderlich, woran auch ein Schild "32" nichts ändert. Dieses Schild verringert nämlich nicht die durch die Bauart bestimmte Höchstgeschwindigkeit, sondern legt nur die maximale Betriebsgeschw. fest, also jene, mit der das Fahrzeug bzw. der Zug bewegt werden darf.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-016 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesem Verkehrszeichen erlaubt?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-016

Schwerbehinderte mit entsprechend nummeriertem Parkausweis dürfen hier parken

Mit einem Parkschein aus einem Parkscheinautomaten darf hier jeder unbegrenzt parken

Das Halten zum Ein- oder Aussteigen für jeden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-004 / 3 Fehlerpunkte

Wie wirkt sich eine wesentliche Unterschreitung des empfohlenen Reifendrucks aus?

Der Kraftstoffverbrauch nimmt zu

Der Schadstoffausstoß nimmt ab

Der Reifenabrieb nimmt zu

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.05-111 / 3 Fehlerpunkte

Was müssen Sie beim Überholen hinsichtlich des Abstandes beachten?

Zu mehrspurigen Fahrzeugen größeren Seitenabstand einhalten als zu einspurigen

Ausreichenden Seitenabstand vor allem zu Fußgängern und Radfahrern einhalten

Den Überholten beim Wiedereinordnen nicht behindern