Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Diese Fragen warten noch auf Antworten

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern penelope
30.10.2003, 13:04 Uhr

Ergänzung zu Parken in eigener Einfahrt

Erstmal vielen Dank für die Mühe die Ihr Euch alle macht :-)!! Zur Bordsteinabsenkung muss ich noch hinzufügen, daß hier vor kurzem der Altstadtring saniert worden ist, hier wurde also alles gepflastert... Bordsteine sind in diesem Zuge weggefallen, es ist alles eine Ebene.
Die Durchfahrtsbreite wäre nach wie vor dieselbe, ob ich da stehe oder nicht, da Parkplätze vor und hinter der Einfahrt eingezeichnet sind.
Ergänzend wollte ich noch hinzufügen, daß es nicht um einen Ausweichplatz gehen kann, da ich in einer Einbahnstraße wohne.
Probleme mit den Zettelhexen gibt es übrigens erst seit der Sanierung... davor hat es keinen interessiert, ob ich da stehe oder nicht.
Ach ja... :-) leider kann ich nicht in meiner Einfahrt parken, da daß erstens rangierungstechnisch nicht möglich wäre aufgrund der angrenzenden eingezeichneten Parkplätze und weil es sich nicht um eine Einfahrt im klassischen Sinne handelt, sondern es ist mehr so eine Art doppelflügeliges Tor zu einem kleinen Innenhof... ( kann das schlecht erklären :-) )

Da diese Diskussion bereits etwas älter ist, kann hier nicht mehr geantwortet werden.
..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-004 / 3 Fehlerpunkte

Was gilt nach diesem Verkehrszeichen?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-004

Auf spielende Kinder achten

Höchstens mit Schrittgeschwindigkeit fahren

Parken ist während des Einkaufens überall erlaubt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.10-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen aus einem Grundstück nach rechts in eine Straße einbiegen. Von links kommt ein Radfahrer. Wer muss warten?

Sie müssen warten

Der Radfahrer muss warten

Beide müssen anhalten und sich dann verständigen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-005-B / 3 Fehlerpunkte

Wo müssen Sie warten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.2.37-005-B

An der Sichtlinie

In Höhe der Ampel

An der Haltlinie