
|
Das FAHRTIPPS-Forum
Diese Fragen warten noch auf Antworten
 idle99
16.10.2003, 12:34 Uhr
Umschreibung eines (alten) polnischen Führerscheines
Meine Frau hat polnische Staatsang., Sie lebt seit 13 Jahren in Deutschland und besitzt ein polnisches Führerschein, vor kurzem sogar in Polen gegen neues / europa-führerschein getauscht. (im Züge des allegemeinen Führerschein-Wechsel). Vor 13 Jahren haben wir es nicht umschreiben lassen. (den Frist verpennt!). Inzwischen wäre es aber doch sinnvoll den Schein doch in Deutschland zu legalisieren. Wir haben gehört es sei nur mit neuer Prüfung zu machen (also Fahrten + Schule + Prüfung + Gebühren = viel Geld). Wie sieht's denn in der Praxis aus. Meine Frau ist das ganze erste Jahr normal gefahren und fährt auch Heute gelegentlich, wenn wir in Polen sind. ( Als Witz empfinde ich, dass die deutsche Rechtssprechung das Fahrkönnen und dadurch die Fähigkeit der aktiven Teilnahme am Strassenverkehr lediglich durch das Verstreichen eines Jahres aberkennt !!!)
Übrigens: Polen soll dem EU bald beitretten - sollte man deswegen mit dem Umschreiben warten?
Vielen Dank im Vorraus für euere Mainungen und Ratschläge.
 Da diese Diskussion bereits etwas älter ist, kann hier nicht mehr geantwortet werden.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-107-B / 3 Fehlerpunkte
Welches Verhalten ist richtig?

Ich darf vor dem Radfahrer links abbiegen
Ich muss den Radfahrer durchfahren lassen
Ich verzichte auf meine Vorfahrt, um die Kreuzung nicht zu verstopfen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-003 / 3 Fehlerpunkte
Sie nähern sich Kindern, die auf dem Gehweg spielen. Wie müssen Sie sich verhalten?
Unverändert weiterfahren, um den nachfolgenden Verkehr nicht zu behindern
Nur kräftig hupen und weiterfahren
Langsamer fahren und bremsbereit sein
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.3.01-022-B / 3 Fehlerpunkte
Welches Verhalten ist richtig?

Ich muss den Traktor vorbeilassen
Ich darf vor der Straßenbahn abbiegen
Ich muss die Straßenbahn vorbeilassen
|
|
 |
|