Höchstgeschwindigkeit

Tempomessung mit Laser

Geschwindigkeitsüberschreitung ist eine der Haupt-Unfallursachen auf unseren Straßen. Überhöhtes Tempo lässt sich zudem sehr einfach nachweisen.

Das sind zwei gute Gründe, um präzise über die geänderten Vorschriften der Straßenverkehrs-Ordnung informiert zu sein.

Im Rahmen des Führerscheins auf Probe gehören Temposünden auch zu den häufigsten Ursachen, weshalb Fahranfänger an Nachschulungskursen teilnehmen müssen.

Faustregel: Wer die erlaubte Geschwindigkeit um mindestens 21 km/h überschreitet und dabei in der Probzeit erwischt wird, muss mit einer Einladung zu einem Aufbauseminar und Punkten in Flensburg rechnen.

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.2.21-111 / 3 Fehlerpunkte

Ab welcher Aufprallgeschwindigkeit müssen Sie mit schweren oder tödlichen Verletzungen rechnen, wenn Sie keinen Sicherheitsgurt angelegt haben?

Ab 30 km/h

Ab 80 km/h

Ab 50 km/h

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.1.05-007-B / 3 Fehlerpunkte

Wie müssen Sie sich verhalten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 2.1.05-007-B

Langsam fahren, weil an einem der Fahrzeuge eine Tür zur Fahrbahnseite geöffnet werden könnte

Die allgemein zulässige Geschwindigkeit ausnutzen, weil keine konkrete Gefahr erkennbar ist

Langsam fahren, weil jederzeit Kinder zwischen den geparkten Fahrzeugen hervorlaufen könnten

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.1.02-001 / 3 Fehlerpunkte

Sie fahren auf einer schmalen Straße. 20 m vor Ihnen betritt plötzlich ein Fußgänger die Fahrbahn. Wann ist trotz Gefahrbremsung ein Zusammenprall unvermeidbar?

Bei einer Geschwindigkeit von

- 30 km/h

- 20 km/h

- 50 km/h