Technik in der Fahrprüfung?
»Ich dachte, der theoretische Teil wäre mit der schriftlichen Prüfung
abgehakt. Einige Prüfer sollen aber in der Fahrprüfung angeblich Aufgaben
zur Fahrzeugtechnik stellen.«
Stimmt. Das gehört zur Fahrprüfung.
Eine Fahrprüfung ist eine Fahrprüfung, sollte man meinen. Aber, nicht
nur. Ein kleiner Block der praktischen Prüfung kann aus Fragen zum Fahrzeug bestehen;
bei Bus- und Lkw-Prüfungen ist das schon lange vorgeschrieben. Im Pkw-Bereich
hängt es davon ab, ob der Prüfer diesen Block einbaut oder nicht, nicht alle
Prüfer praktizieren das bereits.
Was steckt dahinter? Im Grunde genommen wird nur solches Wissen stichprobenartig
gefragt, das die Verkehrs- und Betriebssicherheit des Fahrzeugs betrifft. Das
können beispielsweise Fragen zu den Bedienungselementen sein (Fahrlicht, Fernlicht,
Scheibenwischer usw.), zur Überprüfung der Bremsanlage (Handbremshebel- oder Pedalweg),
außerhalb des Fahrzeugs etwa ein Check des Reifenprofils, des Motorölstands, Überprüfen
des Füllstands der Flüssigkeitsbehälter, Kontrolle der Beleuchtungsanlage. Wohlgemerkt,
nicht alles zusammen, sondern eine bis zwei Aufgaben daraus. Und normalerweise erst nach der
Fahrt, am Ende der Prüfung.
Sie merken, es handelt es sich um Aufgaben, die der typische Autofahreralltag
regelmäßig mit sich bringt, nichts Außergewöhnliches also. Man kann auch nicht
durchfallen, nur weil man die Antwort nicht weiß. Dieser Baustein ist nur
ein kleiner Teil der Prüfungsbewertung. Es hatte sich in der Vergangenheit
gezeigt, dass dieser Bereich in der Ausbildung etwas zu kurz gekommen ist. Nun
wird er mitgeprüft, und was geprüft wird, wird auch ernst genommen.
Die konkreten Fragen, die ein Prüfer stellt, sind nicht vorgegeben. Typische
Aufgaben waren zum Beispiel diese:
- »Schalten Sie das Fernlicht ein - woran erkennen Sie jetzt, ob Sie es
richtig gemacht haben?«
- »Verriegeln und Entriegeln Sie das Lenkradschloss«
- »Erklären Sie die roten Kontrolllampen, die nach dem Einschalten der
Zündung aufleuchten«
- »Stellen Sie die Schalter und Regler so ein, dass die Scheiben während
der Fahrt nicht beschlagen«
- »Sichern Sie Ihr Fahrzeug so ab, als ob es im Verkehr liegengeblieben
wäre«
- »Wann muss dieses Fahrzeug zur nächsten Hauptuntersuchung?«
- »Ihr Blinker tickt auf der linken Seite immer viel schneller als rechts.
Was ist die Ursache dafür?«
Und wer jetzt eine schweißnasse Stirn bekommt, weil er morgen Prüfung
hat und die eine oder andere Frage hiervon nicht beantworten kann, für den
haben wir hier eine Musterlösung:
- Zündung einschalten, Schalter für Fahrlicht (=Abblendlicht) einschalten,
danach den Blinkerhebel in die richtige Richtung verschieben (nach vorne oder
hinten, je nach Modell, es steht aber auch ein Symbol auf dem Blinkerhebel). Ob
man die richtigen Hebel bewegt hat, erkennt man an der blauen Kontroll-Leuchte
für Fernlicht.
- Verriegeln: Zündschlüssel abziehen, Lenkrad zu einer Seite einschlagen,
bis es merkbar einrastet. Entriegeln: Zündschlüssel einstecken, Lenkrad
leicht in die andere Richtung einschlagen, Zündschlüssel nach rechts
drehen, wenn es keinen Widerstand im Zündschloss mehr gibt.
- Rote Kontroll-Lampen gibt es in den meisten Autos für den Öldruck,
die Kühlwassertemparatur, das Bremssystem, und die elektrische Anlage (Batterie).
Sie leuchten nach dem Drehen des Zündschlüssels auf, damit man erkennt,
dass sie funktionieren. Nach dem Starten des Motors und dem Lösen der Handbremse
sollten alle roten Kontroll-Lampen erlöschen, ansonsten hat man ein technisches
Problem.
- Belüftung der Frontscheibe mit richtiger Schalterstellung (Gebläse
in Richtung Scheibe, Stufe 1 bis 2, nicht ganz kalt. Falls eine Klimaanlage vorhanden
ist, bei feuchter Luft mit einschalten (üben!). Beheizbare Heckscheibe einschalten.
- Handbremse fest anziehen, Warnblinkanlage einschalten, im Dunkeln auch Standbeleuchtung,
vor dem Aussteigen auf den fließenden Verkehr achten, Warndreieck aus dem
Kofferaum holen und in etwa 100 m Entfernung aufstellen (nicht wirklich;
hier wird der Prüfer bereits vorher »danke« sagen ;-)
- Lassen Sie sich vom Fahrlehrer den Fahrzeugschein zeigen, dort steht es auf
der hinteren Seite eingestempelt (»Anmeldung zur nächsten HU«
) oder bei Neufahrzeugen auf der ersten Seite eingedruckt. Wer mag, steigt aus
und schaut auf dem hinteren Kennzeichen nach, die Plakette kennt man ja noch aus
der theoretischen Prüfung).
- Mindestens ein Blinker auf dieser Seite funktioniert nicht (z.B. Glühbirne
defekt).
Zu schwer? Ihr Fahrlehrer wird diese oder andere Aufgaben mit Ihnen trainieren.
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.2.23-104 / 3 Fehlerpunkte
Wie sichert man einen Pkw mit Schaltgetriebe am Berg gegen Wegrollen?
Ersten Gang oder Rückwärtsgang einlegen
Feststellbremse betätigen
Schalthebel in Leerlaufstellung bringen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.7.02-109 / 3 Fehlerpunkte
Das Bremspedal lässt sich bis zum Fahrzeugboden durchtreten. Erst bei mehrmaliger Betätigung wird der Pedalweg kürzer. Was müssen Sie tun?
Fahrzeug sofort abstellen
Bremsflüssigkeit nachfüllen genügt
Bremse reparieren lassen
Amtliche Prüfungsfrage Nr. 2.7.02-103 / 3 Fehlerpunkte
Das Lenkrad lässt sich schwerer als normal drehen. Was kann die Ursache dafür sein?
Lenkhilfe ausgefallen
Lenkgetriebe defekt
Reifenluftdruck zu hoch
FAHRTIPPS-Seiten, die Sie auch interessieren könnten:
|