Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

FAHRTIPPS Smalltalk :-)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Feenbraut
22.05.2008, 21:01 Uhr

Angstbewältigung

Hallöle,
mache gerade den Führerschein der Klasse A (unbeschränkt) und habe nächste Woche meinen Prüfungstermin.
Seit Bekanntgabe des Termins übermant mich des öfteren eine panikartig stark ausgeprägte Prüfungsangst während des Fahrens ,die sich bis zur nächste Woche wahrscheinlich noch bis ins Unermessliche steigern wird.
Hintergrund der Sache ist : bin vor 18 Jahren bei der Praktischen Prüfung mit dem Motorrad gestürzt, habe es leider damals versäumt mich in kürzester Zeit wieder aufs Motorrad zu setzten um den Führerschein letzendlich doch zu erlangen.
Stattdessen habe ich versucht alles zu vergessen.
Nun,nach 18 Jahren habe ich mich mit einer Freundin zusammen angemeldet.Obwohl ich meinen Fahrlehrer die ganze Vorgeschichte erzählt habe ,habe ich nicht das Gefühl,dass er sehr einfühlsam diesbezüglich ist Er vergleicht mich mit meiner Freundin ,die relativ leicht und locker an die Sache herangeht
Hatte am Anfang z.B. keine Probleme mit der Kurventechnik ,aber je näher der Prüfungstermin rückt ,desdo angespannter und ängstlicher sitze ich auf der Maschine. Mittlerweile kramt mein Gedächtnis nach und nach immermehr Erinnerungsfetzen der letzten Motorradprüfung aus , Resultat: meine Fahrleistung wird kontinuierlich schlechter, weiss langsam nicht mehr ,was ich tun soll.
Habe das Gefühl mein Fahrlehrer rechnet auch damit, dass ich durchfalle. Sein Standardspruch:" Sie müssen Ihre Angst überwinden" Cooler Spruch ,nur wie ich das schaffen soll ,behält er für sich
Vielleicht weiss ja jemand von Euch Rat .Bin echt am Verzweifeln.Dabei macht mir das Fahren an sich wirklich super Spaß , wenn bloß diese dämliche Prüfung nicht wäre....
Gruß Feenbraut (aktuell relativ betrübt)

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern steffi (39)
23.05.2008, 11:33 Uhr

zu: Angstbewältigung

Hallo Feenbraut,

was mir nicht so ganz klar ist: Hast du Angst vor der Prüfung oder vor dem Fahren?

Die Prüfung ist nur irgendein Tag, an dem irgendein Prüfer guckt, was du kannst. Und selbst, wenn alle Stricke reißen und du die Prüfung versemmelst, gibts halt 2 Wochen später den nächsten Versuch.
Was ich damit sagen will: Nimm dem Termin das Dramatische/Überirdische. Dann kannst du deine Angst vor der Angst eher in den Griff kriegen. Hier noch was zum Thema "Angst vor der Prüfung" -> 4. Beitrag.

Wenn deine Angst sich allerdings generell aufs Fahren bezieht, dann solltest du dringend mit deinem FL sprechen. Warte nicht, bis er damit kommt, sprich ihn an. Sag ihm konkret, warum du wovor Angst hast.

Denn eins muss dir klar sein: Die Prüfung ist erst der Anfang. Danach lernst du das Fahren erst richtig und zwar mit allen Höhen und Tiefen!

Alles Gute für Dich! steffi (40)

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B / 3 Fehlerpunkte

Die Straßenbahn ist an der Haltestelle gerade zum Stehen gekommen. Unter welchen Voraussetzungen dürfen Sie mit Schrittgeschwindigkeit vorbeifahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.1.02-020-B

Wenn ein- oder aussteigende Fahrgäste nicht behindert werden

Wenn Sie die Fahrgäste mit der Hupe gewarnt haben und diese daraufhin stehen bleiben

Wenn eine Gefährdung ein- oder aussteigender Fahrgäste ausgeschlossen ist

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-002 / 3 Fehlerpunkte

Was ist bei diesen Verkehrszeichen zu beachten?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.42-002

Sie dürfen nicht rechts abbiegen oder geradeaus fahren

Sie müssen die Vorfahrt der von rechts kommenden Fahrzeuge beachten, wenn Sie geradeaus weiterfahren

Sie bleiben auf der Vorfahrtstraße, wenn Sie nach links abbiegen

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.2.38-102 / 3 Fehlerpunkte

Welche Bedeutung kann das blaue Blinklicht allein (ohne Einsatzhorn) haben?

Ohne Einsatzhorn hat das blaue Blinklicht keine Bedeutung

Das Fahrzeug befindet sich auf einer Einsatzfahrt. Sie sollten ihm Platz machen

Ankündigung eines geschlossenen Verbandes