Das FAHRTIPPS-Forum

Beiträge in diesem Forum repräsentieren nicht die Meinung der FAHRTIPPS-Redaktion. Beachten Sie unsere Nutzungsbedingungen und Beispiele. Bußgeldrechner "Ich bin geblitzt worden, was erwartet mich?"
... zum Bußgeldrechner

Bußgeld, Punkte, Probezeit

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern FehlerWurdeBegangen
16.06.2015, 19:50 Uhr

A-Verstoß in der Probezeit/Vater Fahrzeughalter

Hallo meine Lieben,

mir ist vor kurzem ein Missgeschick passiert. Ich habe meine Freundin abgeholt und auf der Autobahn habe ich ein 70er (?) Schild übersehen. Ich wurde geblitzt mit ca. 100 km/h auf dem Tacho. Ich war erstens total überrascht, da ich dachte es sei mind. 100er (Autobahn). Ich bin leider noch 1 Monat in meiner Probezeit.

So ich gehe davon aus, dass sich trotz Tachoungenauigkeit und Toleranzabzug ich mich über der gefürchteten 20 km/h Grenze befunden habe.

Das Fahrzeug ist aber auf meinem Vater angemeldet der mir zusätzlich auch noch sehr ähnlich sieht:

Hier meine Fragen:

Ist es möglich, dass mein Vater als Halter auch automatisch als Fahrzeugführer beschuldigt wird? Was ist wenn er einfach kommentarlos die 70-80€ plus Punkt übernimmt?

Wird automatisch eine Überprüfung des Bildes durchgeführt?


Es tut mir sehr Leid und es ist mein erstes Vergehen dieser Art. Aber deshalb ein Aufbauseminar Probezeitverlängerung auf mich zu nehmen wäre sehr schade.

Ich hoffe auf kompetente Antworten

Lg

Die Diskussion –ab diesem Beitrag– als Lesezeichen/Favoriten speichern Bussgeldengel
16.06.2015, 21:55 Uhr

zu: A-Verstoß in der Probezeit/Vater Fahrzeughalter

Dein Vater wird einen Anhörungsbogen erhalten. Je nachdem was dort angegeben ist ...

Genaues weiß man allerdings nicht und eine Beratung darf sowieso nicht stattfinden ;) Ansonsten rufst du uns kurz an, wenn du den Bußgeldbescheid erhalten hast: http://www.bussgeldengel.de/ Ist kostenlos und dann findet sich sicherlich ein passender Weg!

..zum Seitenbeginn

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.1.07-101 / 3 Fehlerpunkte

Sie wollen eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit nach hinten herausragendem Anbaugerät überholen. Was ist zu beachten?

Beim Abbiegen kann das Anbaugerät ausschwenken

Die hintere Beleuchtung kann stark verschmutzt oder verdeckt sein, so dass eingeschaltete Blinkleuchten schlecht oder gar nicht zu sehen sind

Zugmaschinen können wegen ihrer niedrigen Geschwindigkeit immer gefahrlos überholt werden

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.5.01-110 / 3 Fehlerpunkte

Wie fahren Sie umweltbewusst?

Bei "Grün" immer voll beschleunigen

Unnötiges Beschleunigen und unnötiges Abbremsen vermeiden

Rechtzeitig Gas wegnehmen und Schwung ausnutzen, wenn die nächste Ampel "Rot" zeigt

Amtliche Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-117 / 3 Fehlerpunkte

Wie verhalten Sie sich, wenn Sie im Winter in eine so beschilderte Straße einfahren?

Bild zur amtlichen Prüfungsfrage Nr. 1.4.41-117

Als Anlieger brauchen Sie auf der Fahrbahn keine besondere Rücksicht auf Wintersportler zu nehmen

Auf Wintersportler achten

Soweit erforderlich, mit Schrittgeschwindigkeit fahren